Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesellschaft
30.10.2025

Flughafen Zürich führt Sunflower Lanyard für mehr Inklusion ein

Einführung des Sunflower Lanyards als  Beitrag für mehr Inklusion am Flughafen Zürich
Einführung des Sunflower Lanyards als Beitrag für mehr Inklusion am Flughafen Zürich Bild: Flughafen Zürich AG
Ab dem 1. November können Passagiere mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen am Flughafen Zürich ein grünes Sonnenblumenband tragen – als dezentes Signal für mehr Verständnis und Rücksicht.

Die Flughafen Zürich AG führt gemeinsam mit ihren Partnerunternehmen das international bekannte Sunflower Lanyard ein. Das grüne Umhängeband mit Sonnenblumenmotiv hilft Menschen mit unsichtbaren Beeinträchtigungen wie Autismus, ADHS, Demenz, Epilepsie oder dem Tourette-Syndrom, auf ihre Situation aufmerksam zu machen – ohne viele Worte.

Einfaches Symbol, grosse Wirkung

«Mit der Einführung des Sunflower Lanyards leisten wir einen weiteren Beitrag für mehr Inklusion am Flughafen Zürich. Dieses einfache Symbol erleichtert betroffenen Passagieren die Kommunikation und gibt unseren Mitarbeitenden Orientierung für einen sensiblen Umgang», sagt Ronny Roth, Head Passenger Operations der Flughafen Zürich AG.

Das Lanyard kann freiwillig und kostenlos bezogen werden – erhältlich an den PRM-Pick-up-Points bei Check-in 1 und 2 sowie am Informationsschalter Ankunft 2. Die Trägerinnen und Träger durchlaufen die normalen Abläufe, profitieren aber von zusätzlicher Aufmerksamkeit und Unterstützung durch das geschulte Flughafenpersonal.

Teil eines internationalen Netzwerks

Damit das Projekt erfolgreich umgesetzt werden kann, wurden Mitarbeitende und Partnerunternehmen umfassend geschult. Sie lernen, betroffene Reisende respektvoll anzusprechen, Hilfe anzubieten und dabei Diskretion zu wahren.

Mit der Einführung des Sunflower Lanyards wird der Flughafen Zürich Teil eines globalen Netzwerks, das Menschen mit unsichtbaren Beeinträchtigungen das Reisen erleichtert – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Empathie und Inklusion im internationalen Flugverkehr.

Schaffhausen24, Originalmeldung pw