Freitagabend, kurz vor 20 Uhr, in den Proberäumen der Schaffhauser Guggenmusik «Rhy-Gusler». Was früher alte Industriehallen waren, dienen heute als Treffpunkt für die rund 40 aktiven Mitglieder des Vereins. Nach und nach füllt sich der Raum, Instrumente werden ausgepackt, kurze Begrüssungen ausgetauscht, bevor die Probe beginnt.
Mitten unter ihnen: Adrian Mamedow, Tourmanager der «Rhy-Gusler», sowie Patrick Holzer, ehemaliger Präsident und weiterhin aktives Mitglied. Beide engagieren sich seit vielen Jahren für den Verein und gehören längst zum festen Kern der Gruppe. «Ich bin eigentlich mit den Rhy-Guslern aufgewachsen», erzählt Adrian Mamedow. «Meine Eltern spielten schon damals in der Guggenmusik und heute wieder. Ich war quasi das erste Gusler-Baby.» In der Jugend habe er sich etwas entfernt, erzählt er weiter. «Da hatte ich andere Interessen, spielte Posaune im Musikverein und war kurzzeitig bei einer anderen Gugge.» 2019 fand er schliesslich zurück zu den Rhy-Guslern und blieb.
Auch Patrick Holzer ist seit vielen Jahren dabei. «Seit 2011 bin ich hier, davon war ich zwölf Jahre Präsident, dieses Jahr habe ich das Amt abgegeben», erzählt er. Trotzdem steht Patrick Holzer weiterhin mit vollem Engagement auf der Bühne. «Ich spiele seit eh und je Schlagzeug, bei uns nennen wir das ‹Chuchi›, weil wir auf verschieden grossen Platten spielen, die ein bisschen an eine Küche erinnern», sagt Patrick Holzer schmunzelnd. Zu den Rhy-Guslern kam er einst, weil er sich musikalisch weiterentwickeln wollte.
Wer mitmachen will, ist willkommen
Beim Verein können alle mitmachen, die Freude an Musik haben, mindestens 18 Jahre alt und bereit sind, sich auch aktiv einzubringen. Die Altersdurchmischung ist gross: von jungen Erwachsenen bis zu Mitgliedern um die 60 Jahre. Einige sind zwar noch Teil des Vereinslebens, aber nicht mehr aktiv spielend dabei. «Wir haben sogar ein paar Kinder, da beispielsweise die Eltern auch im Verein sind oder sozusagen einen Götti oder ein Gotti haben, dann geht das auch», so der Tourmanager.
Die Probesaison startet jeweils im August oder September, einmal wöchentlich wird für zwei Stunden geübt, damit jedes Jahr ein paar neue Stücke ins Repertoire kommen. Welche es dieses Jahr sind, bleibt jedoch noch ein Geheimnis. Richtig los geht die Saison für die Rhy-Gusler traditionell am 11. November. Der erste grosse Auftritt folgt jeweils an der Guggen-Chilbi in Schaffhausen, welche dieses Jahr am 15. November stattfindet. Danach stehen unterschiedliche Veranstaltungen auf dem Programm. «Je nachdem wo wir gebucht werden, reisen wir an die verschiedensten Orte in der Schweiz. Jetzt steht dann bald ein Auftritt in Basel an», ergänzt Adrian Mamedow.