Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesellschaft
23.03.2021
26.05.2021 17:24 Uhr

«Samschtig-Jass» in Diessenhofen

«Blick»-Sexexpertin Caroline Fux, Schwingerkönig und Schiedsrichter beim «Samschtig-Jass» Jörg Abderhalden und Moderatorin Fabienne Bamert.
«Blick»-Sexexpertin Caroline Fux, Schwingerkönig und Schiedsrichter beim «Samschtig-Jass» Jörg Abderhalden und Moderatorin Fabienne Bamert. Bild: Yves Keller, Schaffhausen24
Seit gestern werden sechs Sendungen des «Samschtig-Jass» in der Rhyschüür des Restaurants Schupfen aufgezeichnet. Die TV-Show des Schweizer Fernsehens lockt, von der Öffentlichkeit praktisch unbemerkt, viele Schweizer Promis an den Rhein.

«Bitte etwas Ruhe!», klingt es über die Lautsprecher in der Rhyschüür. Wenig später gibt der Mundartsänger Adrian Stern einen seiner Hits zum Besten. Kurzer Applaus, dann wird das Ganze für die Kameraabläufe nochmals wiederholt. Adrian Stern machte mit seinem Auftritt bei den Aufzeichnungen gestern den Anfang einer ganzen Promischar, die in dieser Woche im Schupfen auftreten wird. Auch die Komikerin Barbara Hutzenlaub, die ehemaligen Fussballer Beni Huggel, Tranquillo Barnetta und Gilbert Gress oder der Musiker Pepe Lienhard werden in der Show zu Gast sein. Letzterer hat mit der Schaffhauser Alphornspielerin Lisa Stoll extra für die Sendung ein Stück eingespielt.

Persönlicher Bezug zum «Drehort»

Ganz besonders auf die Aufzeichnungen im Schupfen freute sich Samschtig-Jass-Moderatorin Fabienne Bamert. Bereits vor zwei Jahren sei sie hier gewesen und habe eines ihrer schönsten Feste gefeiert, sagt sie: «Meine beste Freundin hat in dieser Scheune geheiratet und ich war die Trauzeugin. Das sind mega schöne Erinnerungen und ich freute mich riesig, als ich hörte, dass wir hier drehen werden.» Weniger Freude hat sie daran, dass die Sendung wegen Corona nach wie vor ohne Publikum auskommen muss. «Das ist schon sehr doof, ich vermisse die Zuschauerinnen und Zuschauer vor Ort mega. Das Publikum kann mich extrem pushen und gute Stimmung machen.» Dass die Sendung ohne Publikum produziert werden muss bedeutet auch einen gewissen Mehraufwand, erklärt Produktionsleiterin Sandra Veneri: «Normalerweise wissen wir zehn Minuten vor Beginn der Sendung noch nicht, wer aus dem Publikum in der Show mitjassen wird. Das geht aktuell natürlich nicht, weshalb wir im Vorfeld ein Online-Casting durchführen müssen. Das bedeutet schnell einmal ein Mehraufwand von einem bis zwei Tagen.»

Willkommene Abwechslung

Zurück zu den Vorbereitungen gestern Nachmittag: Die erste Generalprobe ist durch. Techniker, Kameraleute und weitere Mitarbeitende besprechen sich und nehmen letzte Anpassungen vor. Der Leiter des Schupfen, Philipp Diener, schaut dem emsigen Treiben mit Freude zu. «Endlich mal etwas zu tun», fährt es aus ihm raus. Die letzten Monate waren für ihn und sein Team belastend und auch der Ausblick auf die kommenden Wochen stimmt ihn wenig optimistisch: «Wir haben keine Ahnung, wann und wie wir mit unserem Betrieb weitermachen können.» Umso dankbarer nimmt er die Gratiswerbung durch den «Samschtig-Jass». Zwar sei die Eventschüür für Hochzeiten auch in diesem Jahr sehr gut gebucht, aber bei Firmenevents unter der Woche oder Geburtstagsfesten an Sonntagen gebe es genügend freie Termine. Zudem hofft er, dass Zuschauerinnen und Zuschauer des «Samschtig-Jass» in naher Zukunft einen Ausflug ins Restaurant planen könnten.

Region wird Jasshochburg

Die sechs Folgen aus dem Schupfen werden bis am 18. September im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt. Während der Sommerpause des «Samschtig-Jass» werden zudem bekanntermassen alle Sendungen des «Donnschtig-Jass» auf dem Kundelfingerhof in Schlatt produziert und live ausgestrahlt. Damit wird die Region Diessenhofen/Schlatt während mehrerer Monate zum Jasszentrum der Schweiz. Bei beiden Sendungen wird auch die Region mit verschiedenen Videoeinspielern vorgestellt, zur grossen Freude des Diessenhofer Stadtpräsidenten Markus Birk. Er frohlockt: «Ich frage mich schon fast, wie wir zu einer so grossen Jasshochburg geworden sind. Wir freuen uns riesig, dass Diessenhofen in die weite Schweiz hinausgetragen wird.» Ein bisschen muss er sich noch gedulden. Die erste Sendung des «Samschtig-Jass» wird am 24. April ausgestrahlt.

Yves Keller, Schaffhausen24