Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Wirtschaft
12.02.2021

Nicht nur grösser, auch vielseitiger

Die Inhaber der beiden Firmen – Beat Pfistner (r.) und Patrick Schwyn – sind ein erprobtes Team.
Die Inhaber der beiden Firmen – Beat Pfistner (r.) und Patrick Schwyn – sind ein erprobtes Team. Bild: zVg./ Bovadis
Die Bovadis Partner Treuhand AG und die Bremer Treuhand AG legen ihre Geschäftsaktivitäten zusammen

Fusion in der Schaffhauser Treuhandbranche: Die Bovadis Partner Treuhand AG und die Bremer Treuhand AG legen ihre Geschäftsaktivitäten zusammen und betreuen ihre Kunden gemeinsam unter dem Namen Bovadis Partner Treuhand AG, heisst es in einer gemeinsamen Medienmitteilung. Neu werden sechs Mitarbeitende an den beiden Standorten in der Oberstadt 3 sowie an der Hohlenbaumstrasse 147 tätig sein; eine Zusammenlegung der Räumlichkeiten soll zu einem späteren Zeitpunkt in Angriff genommen werden.

Herausforderungen sind Chancen

Die Inhaber der beiden Firmen – Beat Pfistner und Patrick Schwyn – sind ein erprobtes Team. Wer zusammen schon Jugendanlässe organisiert, in derselben Treuhandgesellschaft zusammengearbeitet und sogar noch gemeinsam die Weiterbildungs-Schulbank gedrückt hat, kennt sich in- und auswendig und weiss die Stärken des jeweils anderen sehr zu schätzen. «Mit meinem neuen Partner in der Geschäftsführung verbindet mich eine fundamentale Übereinstimmung in der Unternehmensphilosophie», bestätigt Beat Pfistner. Ein gemeinsames Treuhandbüro sei schon lange eine Option gewesen, erklären beide Partner unisono. Jetzt sei der passende Zeitpunkt dafür gekommen. Man freue sich auf die spannenden Herausforderungen, die diese Fusion mit sich bringe: angefangen bei der Prozess-Implementierung über die Digitalisierung und der IT-Nutzung bis hin zur erfolgreichen Vermittlung der Unternehmensphilosophie. Doch seien Herausforderungen auch stets Chancen auf Verbesserung und Dialog, da die passenden Lösungen gemeinsam erarbeitet werden würden. Diesem Prozess sieht auch Patrick Schwyn erwartungsvoll entgegen: «Ich freue mich auf die anstehenden Veränderungen bezüglich Geschäftsführung und die dabei entstehenden inspirativen Diskussionen.»

Gebündelte Kräfte, mehr Diversität

Durch die Zusammenlegung von Kompetenzen und Ressourcen sowie den beiden bewährten und renommierten Firmennamen soll die Position im (lokalen) Treuhandmarkt gestärkt werden. Eine Partnerschaft bringe mehr Stabilität, Sicherheit sowie eine qualitative Stärkung, da jetzt eine fachliche Aufteilung möglich sein werde. Zudem sind die Gesetzgebungen streng, anspruchsvoll und ändern sich laufend. Hier stets auf aktuellstem Stand zu bleiben, sei für alle Treuhänder eine grosse Herausforderung. Ein weiterer Punkt ist die schnell voranschreitende Digitalisierung – auch hier gilt es, mithalten und kundenorientiert stets das Neueste und Sicherste bieten zu können.

Was ändert sich?

Nun, für die bestehenden Kundinnen und Kunden der beiden fusionierenden Unternehmen bringt dieser Zusammenschluss eigentlich gar nicht so viel Neues: Sie können sich wie bis anhin auf ein hochmotiviertes und fachlich kompetentes Team verlassen, das sich Leitwörter wie partnerschaftlich, innovativ und lösungsorientiert gross auf die Fahne geschrieben hat. Geschäftsführung und Mitarbeitende betreuen ihre KundInnen auch in der neuen Konstellation nach wie vor persönlich und professionell. Und dass das nicht nur leere Worte sind, davon zeugen langjährige Kundenbeziehungen, die auf einem gegenseitigen konstanten und tiefen Vertrauensverhältnis basieren. Dank der Fusion kann noch spezifischer auf Kundenwünsche eingegangen und bei Bedarf auf ein breites Netzwerk von starken und erfahrenen Partnern zurückgegriffen werden. Die neue Bovadis Partner Treuhand AG freut sich, gemeinsam mit ihren Kunden diesen wichtigen Schritt zu gehen.

Originalmeldung Bovadis Partner Treuhand AG