Das Schaufenster des kleinen Ladens inmitten der Diessenhofer Altstadt ist ein Blickfang. Betrieben wird Angelica Graf’s Decowelten mit viel Engagement, Freude, Herzblut und Dankbarkeit. Durch die vom Bundesrat verordnete Ladenschliessung liess die Inhaberin Angelica Graf ihrer Kreativität freien Lauf und initiierte einen Schaufenster-Verkauf: «Man blickt von aussen ins Schaufenster, sucht sich etwas aus, ruft an oder sendet mir eine WhatsApp-Nachricht mit Bild und der Artikel-Nummer und erhält den gewünschten Artikel nach Hause geliefert.»
Vom Rampenverkauf zum Laden
Seit acht Jahren betreibt Angelica Graf einen Grosshandel für Deko-, Wohn- und Garten-Artikel. Die Produkte vertreibt sie in der ganzen Deutschschweiz, sämtliche Auslieferungen macht sie selbst. «Es gibt keine Mindestbestellmengen», so die Inhaberin. Dies schätzt die Kundschaft sehr, jedoch bleiben viele einzelne Artikel im Lager übrig. So führte Angelica Graf vor fünf Jahren erstmals einen Rampenverkauf ab Lager durch. Zwei Jahre später: die gleiche Situation. Statt erneut einem Rampenverkauf, schlug ihr Partner vor, gleich einen Laden zu eröffnen. «Ohne Heinz hätte ich diesen Schritt niemals gewagt, auch wenn ich schon lange davon geträumt hatte», sagt Angelica Graf rückblickend. Zum richtigen Zeitpunkt stand ein Geschäft mitten in der Altstadt von Diessenhofen leer. «Die Lage ist perfekt, gleich neben dem Siegelturm und nur wenige Meter von unserem Zuhause entfernt», so Heinz Schawalder.
Innert fünf Minuten ausverkauft
Angelica Grafs Decowelten ist ein Selbstbedienungs-Laden. «Mein Vorteil ist der Grosshandel im Hintergrund», so die Geschäftsführerin. Das Sortiment wechselt regelmässig, von Deko-Artikeln, Garten-Accessoires, Schals, Servietten über Räucherwerke bis hin zu Portemonnaies.
Obwohl die Kundenbindung in einem Selbstbedienungs-Laden nicht die gleiche ist, erhält Angelica Graf täglich Nachrichten. «Es gibt Kundinnen und Kunden, für die ist der Laden eine Oase, nach dem Besuch gehe es ihnen immer besser», so die Inhaberin. Besondere Erlebnisse können sie und Heinz Schawalder dutzende aufzählen. «Einmal kaufte eine Familie fünf Minuten nach Ladenöffnung und Umstellung des Schaufenster alles leer, für fast 1000 Franken», berichtet Heinz Schawalder. Auch in Erinnerung geblieben ist den beiden der GP Diessenhofen vor einigen Jahren. «Wir planten Getränke für einen Franken zu verkaufen, kurzum entschieden wir, alle gratis abzugeben», so Heinz Schawalder. Angelica Graf ergänzt: «Die Leute sind sehr irritiert, wenn sie etwas gratis bekommen.» So auch der Maserati-Club, dessen ganze Mannschaft sich an dem Nachmittag dreimal im Laden mit Kaffee verpflegte. Eine ähnliche Philosophie verfolgt Angelica Graf auch bei ihren Dekoartikeln. «Lieber verkaufe ich zehn Lampen für 15 Franken, als keine Lampe für 150 Franken.»
«Im Laden stecken viel Herzblut und Freude», so Angelica Graf. Und diese Freude lebt die 61-Jährige. «Ich will noch 17 Jahre weitermachen, dann feiert der Grosshandel das 25-Jahre-Jubiläum.» Freizeit gibt es für Angelica Graf und Heinz Schawalder nur wenig: «Wir sind immer unterwegs, am Ausliefern im Aussendienst, am Verzollen oder im Laden.» Energie tanken die beiden jeden Samstagmorgen beim gemeinsamen Einkaufen. «Das sind unsere Ferien.»