Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Wirtschaft
29.12.2020
02.06.2021 07:48 Uhr

ZEBRA – Berufliche Integration für einzigartige Menschen

Das Projekt «ZEBRA» setzt sich für die berufliche Integration einzigartiger Menschen ein.
Das Projekt «ZEBRA» setzt sich für die berufliche Integration einzigartiger Menschen ein. Bild: zVg.
Seit einigen Jahren pflegen die IVS und die altra unter dem Namen «ZEBRA» eine erfolgreiche Partnerschaft. Wie das Projekt zu seinem Namen kam, auf welchem Weg es entstanden ist und welche Ziele es verfolgt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Das Angebot an industriellen und handwerklichen Ausbildungen in der altra schaffhausen ist vielseitig. Beinahe so
vielseitig wie die Branchenvielfalt der in der Industrie- und Wirtschaftsvereinigung Schaffhausen (IVS) vertretenen Firmen. Was liegt da näher, als diese gemeinsame Vielfalt als Basis für eine erfolgversprechende Zusammenarbeit zu nutzen? 

Ausbildung und Integration

Seit ihrer Gründung im Jahr 1965 bildet die altra Jugendliche mit Lern- und Leistungsbeeinträchtigungen in unterschiedlichsten Berufsfeldern und auf verschiedenen Ausbildungsniveaus aus. Ziel dieser von der Invalidenversicherung (IV) mitgetragenen beruflichen Massnahmen ist es, jungen Erwachsenen nach Abschluss ihrer Ausbildung die Integration in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Um den jungen Berufsleuten den Schritt aus dem geschützten Rahmen in die privatwirtschaftliche Arbeitswelt zu erleichtern, sammeln die Lernenden bereits während ihrer Ausbildung erste Erfahrungen ausserhalb der altra. Fanden berufliche Anlehren einst mehrheitlich in den geschützten Werkstätten der Institutionen statt, absolvieren heute Lernende auf Stufe EFZ und EBA im Rahmen ihrer Berufslehre bei der altra oft mehrere Praktika bei Partnerfirmen des ersten Arbeitsmarkts. Aber auch Lernende auf Stufe PrA (Praktische Ausbildung Schweiz) werden während externen Praktika gezielt an die Rahmenbedingungen im freien Markt herangeführt.

Berücksichtigung der Bedürfnisse

Um die Vermittlung externer Praktikumsplätze systematisch zu fördern und ein entsprechendes Netzwerk zu schaffen, initiierte die Bildungs- und Personalkommission der IVS Schaffhausen im Jahr 2012 mit Unterstützung der altra das Projekt «ZEBRA». Einzigartig wie das Streifenmuster jedes einzelnen Zebras sind auch die Bedürfnisse jedes einzelnen Lernenden der altra. Die Berücksichtigung dieser individuellen Ansprüche ist Grundlage für eine erfolgreich verlaufende Ausbildung. Seit der Lancierung von «ZEBRA»
im Sommer 2012 konnten weit über 100 Praktika bei Partnerfirmen der IVS durchgeführt werden. Die Laufdauer der Praktika wird dabei den jeweiligen Anforderungen entsprechend individuell vereinbart. Kurzpraktika dauern zirka drei Wochen, längere Praktika drei Monate; mitunter verbringen Lernende aber auch ein ganzes Ausbildungsjahr bei der Partnerfirma und schliessen ihre Ausbildung mit dem Qualifikationsverfahren im Praktikumsbetrieb ab. Im Idealfall setzen die frisch gebackenen jungen Berufsleute nach bestandenem Lehrabschluss ihre berufliche Laufbahn im festen Anstellungsverhältnis bei einem Partnerbetrieb fort.

Vielversprechende Zukunft

Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Industrie- und Wirtschaftsvereinigung Schaffhausen und der altra schaut einer vielversprechenden Zukunft entgegen. Mit der für das Jahr 2022 geplanten Weiterentwicklung der Invalidenversicherung erhalten Massnahmen ausserhalb des geschützten Rahmens zukünftig noch mehr Bedeutung: spätestens dann «sollen erste berufliche Ausbildungen wenn immer möglich im ersten Arbeitsmarkt stattfinden». Einen ersten diesbezüglichen Schritt hat «ZEBRA» vor acht Jahren unternommen. Ein weiterer Schritt geschah vor kurzem mit dem Einbezug des Gewerbeverbands Schaffhausen in die Partnerschaft. Gut möglich, dass die Lernenden der altra in Zukunft einen Grossteil ihrer Ausbildung bei Partnerfirmen der Industrievereinigung und des Gewerbeverbands absolvieren. «ZEBRA» blickt der Zukunft gut aufgestellt entgegen.

Stefan Ege ist Mitglied der Geschäftsleitung und Bereichsleiter Geschützte Arbeitsplätze/Ausbildung bei der altra schaffhausen. 

Originalmeldung Stefan Ege, altra schaffhausen