Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesellschaft
08.12.2020

Der Mann mit dem enormen Willen

An seinem Geburtstag, dem 18. November, hatte Stölle genau 50 Kilogramm von seinem Höchstgewicht abgenommen.
An seinem Geburtstag, dem 18. November, hatte Stölle genau 50 Kilogramm von seinem Höchstgewicht abgenommen. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
An seinem 50. Geburtstag erreichte Eric Stolz alias Stölle sein Ziel und hatte 50 Kilogramm abgenommen. Zur Feier des Tages lief er 50 Runden auf der Munotbahn.

«Ich entschied, dass ich nun endgültig etwas gegen mein Übergewicht machen will», so Eric Stolz. Am 1. September 2019 startete er sein Projekt. Eine Ernährungsumstellung sowie mehr Bewegung halfen ihm, insgesamt 50 Kilogramm abzunehmen. Stichtag war sein 50. Geburtstag am 18. November ein Jahr später.

Sportbegeisterter Ramsener

Eric Stolz, der in der Region sowie der Schweizer Walking-Szene unter dem Namen Stölle bekannt ist, lebt in Ramsen und war von jeher sportbegeistert. Er engagiert sich unter anderem als Ehrenmitglied und Fotograf für den FC Ramsen, bei dem er lange Zeit selbst gespielt hat. Ausserdem ist er als Mitglied im Ramsener 7er-Rat ein leidenschaftlicher Fasnächtler. Stölle ist vielerorts engagiert und lebt ganz nach einem Motto, das er auch ausstrahlt: In der Ruhe liegt die Kraft.

Mit SRF zum GP Bern

Für den Laufsport begeisterte sich Eric Stolz im Jahr 2015 am Grand Prix (GP) Bern. Unter dem Slogan «Fit im Team» suchte die Sendung Puls von «SRF» sechs Sportmuffel, die sich innert acht Wochen auf den GP Bern vorbereiteten. Begleitet wurde das Projekt von Thomas Mullis, der zu dieser Zeit als Gesamtprojektleiter des Switzerland Marathon Light in Sarnen tätig war. «Wir waren eine Kollegengruppe von sechs Lauffaulen mit dem Ziel, den GP Bern zu absolvieren», erzählt Eric Stolz. Er selbst walkte die Distanz von 4,7 Kilometern. Anschliessend war er vor allem von der Atmosphäre am Laufanlass überwältigt. Das bewegte ihn dazu, in den kommenden Jahren an Walkingveranstaltungen in der ganzen Schweiz zu reisen. Meist ohne Training und Vorbereitung. «Ich ging eigentlich gar nicht laufen, ich ging an die Veranstaltung.» Insgesamt nahm er bereits an über 100 Walking-Anlässen teil.

Trotz seines Interesses am Sport und der vermehrten Walking-Einheiten war Eric Stolz lange Zeit übergewichtig. «Ich habe mich aber eigentlich nie unwohl gefühlt», so der Ramsener. Die ersten Kilos purzelten nach einer Wette mit Thomas Mullis, der das GP-Bern-Projekt begleitete. «Er versprach, dass er mir sechs VIP-Startplätze für den Switzerland Marathon Light in Sarnen für mich und meine Lauffreunde schenke, wenn ich es schaffen würde, innert eines Jahres zehn Prozent Gewicht zu verlieren.» Er schaffte es.

Lauftraining nach Plan

Im Sommer 2019 entschied sich Stölle dazu, dem Übergewicht endgültig den Kampf anzusagen. «In Absprache mit meinem Arzt stellte ich meine Ernährung um und begann mit regelmässigen Trainingseinheiten.» Auf dem Speiseplan standen fortan weniger Kohlenhydrate, Fast Food und Zwischenmahlzeiten und dafür mehr Gemüse. «Ich zählte nie Kalorien, hatte keinen Ernährungsplan, und ein Schoggistängeli lag immer drin», erklärt Eric Stolz. Während der ganzen Zeit vom 1. September 2019 bis zum 18. November dieses Jahres hatte er keine Rückfälle. Auf die Frage, ob es ihm nie schwergefallen sei, diszipliniert zu bleiben, meint Eric Stolz nur: «Nein, es gab auch keine wirklich herausfordernden Phasen. Der Spass stand immer im Vordergrund.» Ein Mann mit einem starken Willen.

Stölle hat die Walkingschuhe nun endgültig gegen die Laufschuhe eingetauscht. Er trainiert nach Trainingsplänen von Runaissance und freute sich vergangene Woche besonders, als sein Coach Dani Rahm sagte: «Fertig mit Joggen, jetzt fangen wir an mit Laufen.» Erstmals war er eine 4-Kilometer-Strecke unter 6.30 Minuten pro Kilometer gelaufen.

Ein durchwegs runder Geburtstag

An seinem 50. Geburtstag wollte Stölle gebührend feiern, dass er sein Zielgewicht von 90 Kilogramm erreicht hatte. So walkte er 50 Runden auf der Munotbahn. «Als meine Uhr dann anzeigte, dass ich 20 Kilometer zurückgelegt hatte, entschied ich, dass es mein erster Halbmarathon wird und lief den letzten Kilometer auf der Munotzinne», berichtet Eric Stolz. «Die Leute schauten schon etwas irritiert, als ich da oben meine Runden drehte.»

Bis Weihnachten verstaut Eric Stolz die Waage im Estrich. Sein Ziel ist es, das Gewicht bis Ende Jahr zu halten und dann nochmals ein paar Kilo abzunehmen. «Und ich will schneller werden», so Stölle. Am 10-Kilometer-Lauf in Zürich peilt er im April erstmals eine Zeit von einer Stunde und fünf Minuten an. «Alles andere nehme ich so, wie es kommt. Von Tag zu Tag.»

Lara Gansser, Schaffhausen24