Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesellschaft
15.09.2020

Haushaltsversicherung - Keine Pflicht, aber ein Muss

Sebastiano Nello Falcone von der Helvetia Versicherung gibt Tipps rund um das Thema Versicherungen.
Sebastiano Nello Falcone von der Helvetia Versicherung gibt Tipps rund um das Thema Versicherungen. Bild: zVg.
Frage: Mein Freund und ich ziehen zusammen. Sind wir über die Haushaltversicherungen unsere Eltern noch genügend versichert, oder brauchen wir eine eigene, und wenn ja, wozu?

Sebastiano Nello Falcone: Wenn Sie erwachsen sind und mit Ihrem Freund zusammenziehen, sind Sie und Ihr Freund nicht mehr über die Haushaltversicherung der Eltern versichert. Sie können gemeinsam eine eigene Haushaltversicherung abschliessen, die eine Privathaftpflicht- und eine Hausratversicherung enthält. Das ist zwar nicht obligatorisch aber dringend empfohlen. Die Haushaltversicherung kann übrigens für alle dauernd im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen abgeschlossen werden, also auch für Mitbewohner, falls Sie zusammen in eine WG ziehen. Die Haftpflichtversicherung deckt nicht nur Schäden ab, die Sie Dritten gegenüber verursachen, sondern wehrt auch ungerechtfertigte Ansprüche ab, die gegen Sie erhoben werden. Die Versicherungssumme sollte dem Lebensstandard entsprechend ausreichend hoch sein. Wichtige Zusätze sind «Führen fremder Fahrzeuge», wenn Sie hin und wieder ein Auto ausleihen, oder «Grobfahrlässigkeitsverzicht». Die Hausratversicherung deckt Schäden an Ihrem Hab und Gut durch Elementarereignisse wie Feuer, Überschwemmungen oder auch bei Einbruch. Diese können Sie ebenfalls mit einigen nützlichen Zusatzversicherungen ergänzen, so zum Beispiel mit «allRisks» für Missgeschicke im Alltag, etwa wenn das Laptop zu Boden fällt und kaputtgeht. Für den Fall, dass Ihnen unterwegs die Kamera gestohlen wird, braucht es den Zusatz «Diebstahl auswärts». Die «Reise- und Assistanceversicherung» kommt nicht nur für die Kosten bei Annullation oder Abbruch von Reisen auf, sondern auch für Konzerttickets oder Skiabos, die aus gleichen Gründen nicht genutzt werden können. Bei vielen grösseren Anschaffungen werden oft zusätzlich Versicherungen angeboten. Da sollten Sie jeweils prüfen, ob nicht bereits ein entsprechender Versicherungsschutz in Ihrer Haushaltversicherung besteht. So können Sie einiges an Kosten sparen.

Schaffhausen24