«Ich habe mich für den Kurs angemeldet, weil ich wissen möchte, wie man selber eine Internetseite machen kann», berichtet die elfjährige Ayana aus Flurlingen, deren Berufswunsch Lehrerin ist. Sie nimmt gemeinsam mit 19 weiteren Mädchen am Kurs «Internet und Code für Mädchen» im go tec! Neuhausen teil. Am Nachmittag findet der gleiche Kurs für 24 weitere Mädchen statt.
Heute steht die Einführung in HTML auf dem Programm. HTML ist keine eigentliche Programmiersprache, sondern eine Auszeichnungssprache. Sie ist dafür gedacht, eine Webseite zu strukturieren. Die Sprache besteht aus einer Reihe von Elementen, Tags genannt, welche um verschiedene Teile des Inhalts herum platziert werden kann, um diesen eine spezielle Aufgabe zuzuweisen. Zum Beispiel kann man damit einen Text oder ein Bild in einen Link verwandeln. Die Mädchen lernen heute, wie sie die Textfarbe ändern und ein Bild in ihre eigene Webseite einfügen können.
Welt der Technik kennenlernen
Elf Termine stehen insgesamt auf dem Programm. Ziel des Kurses der EPFL ist es, sich mit dem Internet vertraut zu machen und schliesslich sogar eine eigene Webseite mit HTML zu erstellen. Themen und Inhalte des Angebots sind Programmieren mit Scratch, Bildbearbeitung und die Einführung in graphische Programmierung. Ausserdem wird den Mädchen erklärt, wie sie sich sicher im Internet bewegen. Der Kurs richtet sich an Primarschülerinnen im Alter von 9 bis 12 Jahren. Ein strukturierter und spielerischer Zugang erlaubt es den Teilnehmerinnen, sich mit dem Computer, der Informatik und dem Internet vertraut zu machen. Die Teilnahme ist für die Mädchen kostenlos und wird von der Credit Suisse Foundation finanziert. Die Abteilung für Wissenschaftsförderung der EPFL organisiert den Kurs zusammen mit der Stiftung go tec Schaffhausen. «Den Kurs haben mir ältere Mädchen aus Flurlingen empfohlen, die schon die sechste Klasse besuchen», sagt Sofiya, die Zwillingsschwester von Ayana. Die meisten Mädchen wissen noch nicht, was sie werden wollen. Andere hingegen wollen Psychologin oder Managerin werden. Hintergrund des Kurses ist es, Mädchen mit der Welt der Technik vertraut zu machen, da diese auch heute noch sehr von Männern dominiert wird.
Die Mädchen betonen, dass sie das Programmieren mit «Scratch» besonders interessant fanden, da sie mit verschiedenen Figuren ihr eigenes Computerspiel programmieren konnten. Scratch ist eine speziell an Kinder und Jugendliche gerichtete visuelle Programmiersprache, die unter anderem von der Programmiersprache Logo beeinflusst wurde. Konzipiert wurde das Programm von einem kleinen Lernforscherteam aus Amerika.
Weitere Kurse im Herbst
Der von der EPFL in drei französischsprachigen und drei zweisprachigen Kantonen sowie in Schaffhausen organisierte Kurs «Internet & Code für Mädchen» bietet jungen Mädchen die Möglichkeit und die Mittel, sich sicher mit Computern und dem globalen Netzwerk vertraut zu machen. Er ermutigt sie, Selbstvertrauen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien zu gewinnen. Wir Kursleiterinnen und Kursleiter geben unsere Leidenschaft für Computer weiter und widersprechen den Stereotypen, mit denen junge Mädchen wahrscheinlich konfrontiert wurden.
Das Team der Kursleiterinnen und Kursleiter besteht aus vier jungen Erwachsenen, zu denen ich auch gehöre. Jessica ist 18 Jahre alt und ist auch in der Ausbildung zur Mediamatikerin bei der Handelskaufschule Schaffhausen. Jérome ist 21 Jahre alt und studiert Mensch und Computer an der Uni Zürich. Lydia ist 22 Jahre alt und studiert an der PH in Schaffhausen Lehramt für die Primarstufe. «Um Lehrerin zu werden, muss ich gut mit Kindern umgehen können. Ich habe schon viel Erfahrung in Praktika gesammelt und habe auch letztes Jahr schon den Kurs Internet und Code für Mädchen geleitet. Mir bereitet es Freude, den Kindern etwas auf spielerische Art und Weise beizubringen. Die Mädchen sind zum Beispiel sehr begeistert, wenn wir zusammen Bilder in ihre eigene Webseite einbauen. «Wenn die Mädchen Spass haben, bereitet es mir gleichzeitig auch viel Freude», sagt Lydia.
Leider war unsere gemeinsame Zeit am 26. Juni schon vorbei, denn dann war der letzte Termin des Kurses. Aber es gibt auch gute Neuigkeiten. Schon bald wird ein weiterer Kurs im go tec! stattfinden, denn die Nachfrage am Kurs «Internet und Code für Mädchen» war sehr gross. Es haben sich über 80 Teilnehmerinnen angemeldet, mitmachen konnten aber nur 44 Mädchen. Aus diesem Grund gibt es im Herbst einen weiteren Kurs. Interessierte können sich jetzt unter www.go-tec.ch/freizeitangebote/
anmelden. Sämtliche Infos und Details zum Kurs sind unter funweb.epfl.ch zu finden.
Zoé Moser ist im zweiten Lehrjahr bei der Wibilea in Neuhausen als Mediamatikerin angestellt. Momentan verbringt sie ein Jahr ihrer Ausbildung im go tec!. Das go tec! bietet verschiedene technische Kurse für Schülerinnen und Schüler der Umgebung an. Im Rahmen ihrer Ausbildung bekam sie die Chance, an einem interessanten Projekt, das von der EPFL (Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne) entwickelt wurde und in den Räumlichkeiten des go tec! stattfindet, mitzuwirken. Von diesem Projekt berichtet sie in ihrem Artikel.