Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesellschaft
17.08.2021

Yoga für werdende Mütter

Aline Brühlhart startete diesen Mai ihren ersten Schwangerschaftsyoga-Kurs.
Aline Brühlhart startete diesen Mai ihren ersten Schwangerschaftsyoga-Kurs. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
Mit Schwangerschaftsyoga können Mütter entspannte Momente in der Schwangerschaft erleben und gleichzeitig die Entwicklung ihres Kindes fördern. Aline Brülharts Kurse gehen aber auch über die Geburt hinaus.

«Yoga ist eine sanfte Art, dich zu bewegen und vom Stress wegzukommen», so Aline Brülhart (Bild rechts). Ob ein herausfordernder Beruf oder ein turbulentes Familienleben: Stress und Schnelllebigkeit können sich negativ auf eine Schwangerschaft auswirken. Mit einem gezielten Schwangerschaftsyoga will Aline Brülhart für mehr entspannte Auszeiten bei werdenden Müttern sorgen. 

Weniger Stress für das Baby

Aline Brülhart ist 27 Jahre alt und lebt in Neuhausen. Die gelernte Fachfrau Betreuung (FaBe) hat sich nach ihrer Ausbildung zur Kindheitspädagogin HF weitergebildet und arbeitet aktuell als Ausbildnerin in einer Kita sowie als ÜK-Lehrerin an der OdA Soziales Zürich. «Die Themen Frauen und Schwangerschaft interessierten mich schon immer », so Aline Brülhart. Schon früh wusste sie, dass sie sich in diesem Bereich vertiefen will. Denn die Vorstellung, wie ein Kind entsteht, sei für sie immer wieder aufs Neue faszinierend.

Mit Yoga begann Aline Brülhart vor etwa vier Jahren. «Als dann immer mehr meiner Kolleginnen schwanger wurden, wurde ich auf das Thema Schwangerschaftsyoga aufmerksam», erzählt die 27-Jährige. So bildete sie sich in den Bereichen Schwangerschaft, Rückbildung und Yin Yoga weiter. Diesen Mai startete sie dann endlich ihren ersten Kurs in dem Studio am Rheinweg in Schaffhausen.

«Es geht darum, dass sich die Mütter entspannen und zur Ruhe kommen können und ihrem Körper etwas Gutes tun», so Aline Brühlhart. Bild: zVg.

Auf den Zyklus achten

Weltweit gibt es über 100 verschiedene Yoga-Arten. In den Kursen von Aline Brülhart liegt der Fokus nicht darauf, sich zackig zu bewegen, sondern auf die bewusste Atmung und die eigene Körperwahrnehmung zu achten. Was Aline Brülhart besonders wichtig ist: «Die Frauen sollen auf ihren Körper hören.» Je nach Zyklus der Frau könne nicht immer die gleiche Energie vom Körper aufgebracht werden, dies ist besonders im Rückbildungsyoga relevant. 

Schwangerschaften verlaufen sehr unterschiedlich, jede Frau erlebt die Zeit vor der Geburt individuell. Deshalb ist es Aline Brülhart wichtig, dass sich ihre Kursteilnehmerinnen nicht mit anderen vergleichen. Das Schwangerschaftsyoga eignet sich vor allem für Frauen ab der 12. Woche, nach der Geburt kann das Yoga dann im Rahmen des Rückbildungsyogas gemeinsam mit dem Baby fortgesetzt werden. Pro Gruppe sind etwa sechs bis acht Frauen im Raum, Geschwisterkinder dürfen zum Rückbildungsyoga und der Babymassage Lektion mitgebracht werden. «Und es darf auch laut geweint werden», macht Aline Brülhart den Eltern Mut.

In den Kursen von Aline Brühlhart darf auch geweint werden. Bild: zVg.

Berührungen tun gut

«Berührungen sind sehr wichtig für ein Baby», erklärt Aline Brülhart weiter. Deshalb bietet sie für Neugeborene ab der achten Woche Babymassagen an. In fünf Kurslektionen instruiert die Yogalehrerin und diplomierte Kindererzieherin die Eltern, wie sie ihr Kind am besten massieren können. «Ich zeige den Eltern, welche Griffe und Öle dabei helfen können, dass sich das Baby entspannt», so Aline Brülhart. 

Wenn die Kinder älter sind, führt Aline Brülhart diese auch gerne weiter ins Kinderyoga ein. «Anders als beim klassischen Yoga geht es bei den drei- bis fünfjährigen Kindern viel mehr darum, sich achtsam zu bewegen und dazu beispielsweise Geschichten zu erzählen.» Die Kinder sollen in dem Yoga zudem lernen, ihr Gleichgewicht zu trainieren sowie ihre Konzentration zu stärken.

Jederzeit einsteigen

Für Aline Brülhart sind die Durchführungen der ersten Kurse erst ein kleiner Schritt in Richtung ihres Berufstraums. Da sie sehr gerne kocht und eine ausgewogene und gesunde Ernährung nach der Geburt sehr wichtig für das Kind ist, wünscht sie sich, irgendwann einen Wochenbett Lieferservice anbieten zu können. «Das bedeutet, dass ich in der Zeit nach der Geburt, die für Frauen sehr intensiv sein kann, fertig gekochte Gerichte anliefere.» Bereits heute unterstützt sie Freundinnen mit Essenslieferungen nach Hause. «Und sie schätzen es alle sehr. Denn in den ersten Wochen nach der Geburt muss eine Mutter sowieso schon über so viel nachdenken.»

Kürzlich startete Aline Brülhart ihren ersten Rückbildungskurs. «Wann die Mütter in meine Kurse einsteigen, ist ganz egal, jede Schwangerschaft und Geburt verläuft individuell». Auch ist es Aline Brülhart wichtig, sich vom medizinischen Bereich abzugrenzen. «Das Yoga ist eine Ergänzung zu den üblichen Geburtsvorbereitungskursen sowie dem Austausch mit Hebamme und Arzt.» 

Keine Vorkenntnisse nötig

Für die Kurse bei Aline Brülhart sind keine Yoga-Vorkenntnisse erforderlich: «Es geht darum, dass sich die Mütter entspannen und zur Ruhe kommen können und ihrem Körper etwas Gutes tun.» Eines der schönsten Gefühle ist für die 27-Jährige, wenn sie in einem Kurs sieht, wie alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Yoga-Position Shavasana liegen. «Das zeigt mir immer wieder, dass Yoga ein so friedliches Miteinander und eine eigene Lebenseinstellung ist.»

Eigene Kinder hat Aline Brülhart noch keine, doch durch ihre Berufserfahrung kann sich die empathische Neuhauserin oft sehr gut in ihre  Kursteilnehmerinnen hineinversetzen: «Ich verstehe, dass jede Schwangerschaft anders ist, und will den Frauen helfen, mit meinem Angebot ihren persönlichen Weg zu finden.» 

Mehr Informationen: alinebruelhart.ch

Yoga ist eine sanfte Art, sich zu bewegen. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
Lara Gansser, Schaffhausen24