Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesellschaft
06.12.2021

Ein reiches Geschenk

Eine Alte Ansicht des Stadttheaters in Schaffhausen.
Eine Alte Ansicht des Stadttheaters in Schaffhausen. Bild: zVg./ Stadtarchiv Schaffhausen
In dieser Serie blickt der «Bock» auf einstige Ereignisse, Bauten und Errungenschaften in der Region zurück. Eines der bekanntesten Gebäude ist das Stadttheater. Der erste Bau wurde aber nicht von der Stadt finanziert, sondern von einem reichen Heimwehschaffhauser.

Seit bald 155 Jahren ist das Stadttheater Schaffhausen einer der kulturellen Mittelpunkte der Stadt. Der erste Bau ist dem Schaffhauser Kaufmann Johann Conrad Imthurn zu verdanken, der es mit einem eigenen Handelshaus in London zu grossem Reichtum schaffte. Zeitlebens war Imthurn der Stadt Schaffhausen verbunden. Sein Zeitgenosse J. C. Laffon schrieb über ihn: «Im Thurn war mit Leib und Seele ein Schaffhauser und seiner Vaterstadt mit Liebe anhänglich.» Wohl aus diesem Grund stiftete er 1864 das erste Schaffhauser Stadttheater, das zu seinen Ehren «Imthurneum» genannt wurde. Das Gebäude wurde 1867 eingeweiht und war fortan Heimat der Musikschule und Ort des Theaters und der Musik. Über die Jahrzehnte hinweg wurde der Zustand des Gebäudes immer schlechter, bis es 1952 wegen Bauschäden geschlossen werden musste, nachdem bei einer Probe Stücke der Stuckatur in den leeren Zuschauerraum gefallen waren. Bereits im darauffolgenden Jahr entschied sich das Schaffhauser Stimmvolk an der Urne für einen Neubau, der die alte Form und den Turm übernehmen sollte. 1956 wurde das neue Stadttheater mit einem grossen Fest eingeweiht. 

Yves Keller, Schaffhausen24