Vergangenes Wochenende hätten über 70 Fasnachtsvereine aus allen Ecken der Schweiz durch die Schaffhauser Altstadt ziehen sollen. Doch die Coronasituation Anfang Jahr führte zu einer vorzeitigen Absage, an der auch die Lockerungen vom letzten Mittwoch nichts mehr ändern konnten. «In einer so kurzen Zeit hatten wir einfach nicht mehr die Möglichkeit, was Gescheites auf die Beine zu stellen, um die Schaffhauser Fasnacht in angemessener Form über die Bühne zu bringen» so Fakos-Präsident Moritz Marcuzzi. Um nicht ganz in Vergessenheit zu geraten, sorgten daher das Fakos und die Guggenmusiken Rhy-Gusler sowie Rhypfluderi auf dem Fronwagplatz für etwas Stimmung. In ihren Kostümen verkauften sie an ihren Ständen unter anderem Guslerbiere, Guslerspiesse sowie Fondue Dogs und liessen Musik aus den Lautsprechern kommen. Denn vor Ort durfte an diesem Nachmittag nicht auf Instrumenten gespielt werden. Trotz der gedrückten Stimmung genossen die vorbeilaufenden Personen das bunte Treiben zwischen Mohren- und Landsknechtbrunnnen. Alles in allem war es ein geselliger Anlass und die Närrinnen und Narren blicken bereits vorfreudig auf die nächste fünfte Jahreszeit im November. Bis dahin können noch diverse Fasnachtsumzüge in den umliegenden Gemeinden wie Thayngen (2. bis 5. März), Beringen (11. bis 13. März) und Neunkirch (13. März) besucht werden.
Schaffhausen
21.02.2022
22.02.2022 08:02 Uhr
Fasnachtsgeist erleben

Den Fasnachtsersatz auf dem Fronwagplatz versuchten Nadia Kälin, Pesche Koller, Christian Bisig, Adrian Mamedow, Marco und Andrea Gerber sowie Nico Scopelliti von der Guggenmusik Rhy-Gusler bestmöglich zu zelebrieren.
Bild:
Patrick Baljak, Schaffhausen24
Trotz des abgesagten Fasnachtsumzugs durch die Schaffhauser Altstadt wollte das Fasnachtskomitee (Fakos) mit seinen aktiven Mitgliedern Rhy-Gusler sowie Rhypfluderi Präsenz zeigen und zelebrierte im kleinen Rahmen auf dem Fronwagplatz.