Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesellschaft
29.08.2022

Verschiedene Wege zur eigenen Webseite

Finn Urscheler informiert über die Erstellung von Webseiten.
Finn Urscheler informiert über die Erstellung von Webseiten. Bild: zVg.
Finn Urscheler, Lefimatik Lehrlingsfirma, schreibt darüber wie heute jede und jeder eine eigene Webseite erstellen kann.

Webseiten kann heute jede und jeder selbst erstellen. Mit welchen Tools Sie dies können und auf was Sie achten sollten, erfahren Sie in dieser Kolumne.

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Website aufzubauen. Beispielsweise Content Management Systeme (CMS) wie WordPress oder Joomla. Diese ermöglichen, wie es der Name schon ausdrückt, das Verwalten von Content (Web-Inhalt). Mit ihnen kann man vielseitige, strukturierte und schöne Websites erstellen. Die Erstellung mit einem CMS ist zwar deutlich einfacher, als eine Webseite komplett selbst zu programmieren, es setzt aber immer noch fundierte Kenntnisse voraus. 

Deutlich einfacher und schneller ist die Website-Erstellung mit sogenannten Website-Baukästen. Diese bieten in einfacher und grafischer Oberfläche die wichtigsten Funktionen für eine Webseite, welche mittels Drag and Drop ausgewählt und bearbeitet werden können. Bekannte Anbieter sind Jimdo oder Wix. 

CMS oder Baukasten?

Für professionelle Web-Auftritte – zum Beispiel für Unternehmen – empfiehlt sich klar die Verwendung eines CMS, wie beispielsweise Wordpress, oder die Website von Grund auf nach den eigenen Bedürfnissen zu programmieren (lassen). Wichtig: die Webseite muss auch gepflegt werden (Updates), damit sie nicht zum Sicherheitsrisiko (für die Besucher) wird. 

Wer nicht über Programmier- oder CMS-Kenntnisse verfügt, keine Zeit oder Lust hat, es zu lernen, und «nur» eine einfache Webseite wünscht, für den sind die Baukästen wie zum Beispiel Jimdo eine tolle praktische Lösung. Sie kosten wenig Geld und die notwendigen Online-Tools sind bereits fixfertig integriert. Ebenso die grafische Bearbeitung.

Schaffhausen24