Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Klettgau
13.02.2023

Von wegen Schnee von gestern

Bei guten Schneeverhältnissen finden Schneesport-Begeisterte in Hallau eine Möglichkeit, sich ihrem Wintersport zu widmen.
Bei guten Schneeverhältnissen finden Schneesport-Begeisterte in Hallau eine Möglichkeit, sich ihrem Wintersport zu widmen. Bild: zVg.
Hallau ist eher als Rebbau-Gemeinde und nicht als Wintersportgebiet bekannt. Der Skilift Hallau erfreut sich trotzdem seit über 40 Jahren grosser Beliebtheit.

Skiferien können bekannterweise ein grosses Loch in die Haushaltskasse reissen. Ausrüstung, Übernachtung und nicht zuletzt auch die Reise können kostspielig sein. Vorausgesetzt, es liegt genug Schnee, kann auch in der Region Wintersport betrieben werden. Hotel- und Reisekosten könnten demnach gespart werden. Der Skilift in Hallau ist seit über 40 Jahren in Betrieb. Auch bei geringen Schneeverhältnissen können insbesondere Familien winterlichen Freizeitbeschäftigungen nachgehen. 

Beliebter Treffpunkt

«Wichtig ist, dass es mehrere Tage kalt und der Boden gefroren ist. Dann reichen schon etwa 15 bis 20 Zentimeter Schnee», verrät Samuel Nadig, Präsident des Vereins Skilift Egg in Hallau. Seit jeher sei das Skigelände ein beliebter Treffpunkt für die Hallauer Jugendlichen. Das Aufsteigen bereitete jedoch Mühe und so wurde der Wunsch nach einem Skilift immer grösser. Diese Idee konkretisierte sich erstmalig in den frühen 1970er Jahren. Durch die örtliche Schule kam bei einer Altpapiersammlung eine grosse Geldsumme zusammen. Die Lehrerschaft dachte darüber nach, diese Einnahmen in einen Schlepplift zu investieren. Doch aufgrund von befürchteten hohen Unterhaltskosten sei die Idee dann verworfen worden. 

Die Idee wird umgesetzt

1979 nahm das Vorhaben wieder Fahrt auf. Im Sommer bildete sich die «Arbeitsgemeinschaft für einen Skilift in der Egg». Die Erstmontage fand wenige Monate später statt und am Weihnachtstag des gleichen Jahres wurde der Skilift eröffnet. Die Arbeitsgemeinschaft verwandelte sich in den «Verein Skilift Egg». Samuel Nadig berichtet: «Der Verein besteht momentan aus rund 30 Familien aus Hallau und ist sehr aktiv. Neben dem Auf- und Abbau des Skilifts kommt der Verein an einem gemeinsamen Skitag, bei Einsätzen am Spargelfest in Hallau sowie beim Wagenbau am Herbstfest zusammen. Wir hatten auch schon eine Après-Ski-Party mit einer Schneebar.»

In der laufenden Saison ist der Skilift Hallau zwei Mal in Betrieb genommen worden. Momentan sieht es nicht nach einem schneereichen Winter aus Bild: Gabriella Coronelli, Schaffhausen24

Gäste aus nah und fern

Die Schneemengen haben insbesondere in den vergangenen zwei Jahrzehnten abgenommen. Schneereiche Winter sind eher die Ausnahme als die Regel. Der Vereinspräsident gibt an, dass sich der Skilift jedoch weiterhin lohne und schwärmt: «Die Winterstimmung in der Egg ist einmalig, das Beizli gemütlich und der Service sensationell. Wir haben ja nicht nur den Lift, sondern unsere Pistenmaschinenfahrer spuren auch eine tolle Loipe mit unserer vereinseigenen Pistenmaschine. Ausserdem eignen sich die Hänge in der Egg prima zum Schlitteln für gross und klein.»

Die Gäste kommen hauptsächlich aus der Region, aber auch Auswärtige aus Nachbarkantonen seien anzutreffen. Insbesondere die Langlauf-Loipe erfreue sich überregionaler Beliebtheit. «Gerade für Langlauf-Einsteiger ist die Loipe auf dem Hallauerberg sehr gut geeignet», versichert Samuel Nadig.

Einkehren und aufwärmen

Mit der Voraussetzung, dass die Wetterverhältnisse stimmen, ist der Skilift jeweils mittwochs und samstags von 13.30 bis 16.30 Uhr geöffnet, sonntags von 11 bis 16.30 Uhr. Doch auch bei einer grünen Umgebung lohne sich ein Besuch. «Das Eggbeizli lädt auch bei geschlossenem Skibetrieb zum Einkehren ein.» 

Der aktuelle Winter hat bis anhin die Region noch nicht mit grossen Schneemengen beschenkt. In der laufenden Saison sei der Skilift zwei Mal in Betrieb genommen worden. Doch was nicht ist, kann ja noch werden. Und falls es dann wieder so weit sein sollte, stellt sich die Frage: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?

Gabriella Coronelli, Schaffhausen24