Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesellschaft
06.03.2023

Von Frauen für Frauen

Der Vorstand der Evangelischen Frauen Schaffhausen (v. l.): Irina Zehnder, Eva Baumgardt, Frauke Heidinger, Käthi Weber, Jeannine Saumweber und Doris Brodbeck. Nicht auf dem Bild ist Barbara Erdmann.
Der Vorstand der Evangelischen Frauen Schaffhausen (v. l.): Irina Zehnder, Eva Baumgardt, Frauke Heidinger, Käthi Weber, Jeannine Saumweber und Doris Brodbeck. Nicht auf dem Bild ist Barbara Erdmann. Bild: zVg.
Beim Frauenstammtisch der Evangelischen Frauen Schaffhausen geht es um Vernetzung und Austausch. So auch beim nächsten Anlass mit Bea Petri am 30. März.

Evangelische Frauen Schaffhausen (ehemals Frauenhilfe Schaffhausen) ist ein Name, der Unwissenden noch nicht viel sagt. Doch mit rund 830 Mitgliedern im Kanton Schaffhausen ist die Frauenorganisation in zahlreichen Gemeinden sehr aktiv. Im September 2021 konzipierte sich der Vorstand neu und besteht heute aus den Co-Präsidentinnen Eva Baumgardt und Doris Brodbeck sowie Barbara Erdmann, Jeannine Saumweber, Käthi Weber, Frauke Heidinger und Irina Zehnder. Mit dem Vorstandswechsel gab es nicht nur einen personellen Wandel. Auch tritt der Verein heuer mit neuem Namen und neuem Kleid auf und rief viele neue Projekte und Vernetzungsanlässe für Frauen ins Leben. Einer davon ist der Frauenstammtisch. Dieser wurde von der Schaffhauserin Irina Zehnder initiiert und erfreut sich nach vier Durchführungen bereits einer grossen Beliebtheit.

Wissbegier stillen

Irina Zehnder ist seit bald zwei Jahren im Vorstand tätig. «Wir haben uns als Ziel gesetzt, die vielen verschiedenen Frauen im Kanton zusammenzubringen und ihnen attraktive Anlässe zu bieten», erklärt die 30-Jährige. Der Frauenstammtisch wird drei Mal im Jahr in der Ziegelhütte in Schaffhausen durchgeführt. Das Ziel des Frauenstammtischs ist simpel, aber effektiv: Es geht um Vernetzung und einen gemeinsamen Austausch. Und wie kam die Initiantin auf die Idee? «Mir sagt man nach, dass ich sehr neugierig bin. Ich habe einfach Interesse an meinen Mitmenschen und frage auch viel», erklärt Irina Zehnder schmunzelnd So kreierte sie sich mit dem Frauenstammtisch den perfekten Anlass, um ihre Wissbegier zu stillen und interessante weibliche Persönlichkeiten aus Schaffhausen und der Schweiz vor einem Publikum zu interviewen. «Mit dem Frauenstammtisch bietet sich die perfekte Möglichkeit, Frauen einzuladen, die ich sowieso gerne mal zum Kaffee treffen will», so die 30-Jährige. Der Anlass darf von allen interessierten Frauen besucht werden. Umrahmt wird er von einem Abendessen im familiären Rahmen.

Der erste Frauenstammtisch in der Ziegelhütte in Schaffhausen war bereits gut besucht. Bild: zVg.

Starke Persönlichkeiten zu Gast

Bisher fanden bereits vier Frauenstammtischabende statt, unter anderem mit Vreni Wipf (ehemalige Gemeindepräsidentin von Lohn) oder Regierungsrätin Cornelia Stamm Hurter. Der nächste Frauenstammtisch geht bereits am 30. März über die Bühne. Der Hauptgast ist Bea Petri, eine erfolgreiche Unternehmerin, Gründerin sowie Präsidentin des Fördervereins Nas Mode. Bea Petri ist für Irina Zehnder eine bewundernswerte und starke Persönlichkeit: «Sie geht ihren Weg und lässt sich von niemandem unterkriegen. Starke Frauen faszinieren mich einfach sehr.»

Die Liste, wer noch alles als Gast zu einem Frauenstammtisch eingeladen wird, ist laut Irina Zehnder sehr lang. Bereits festgelegt sind der Besuch der Munotwächterin Karola Lüthi sowie der SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer.

Eigene Meinungsbildung stärken

Vernetzung von Frauen, Meinungsbildung und Austausch: Dies sind drei Schlagwörter, die nicht nur mit dem Frauenstammtisch in Verbindung gebracht werden können, sondern auch mit den weiteren Vereinstätigkeiten der Evangelischen Frauen Schaffhausen. Der Schweizer Dachverband engagiert sich für die Gleichberechtigung von Frauen in Kirche, Politik, Beruf und Familie. «Unsere lokalen und regionalen Teams bieten Vorträge für Frauen an, um sie zu stärken für die gesellschaftlichen Aufgaben und Herausforderungen», erklärt die Co-Präsidentin Doris Brodbeck zur Schaffhauser Umsetzung. Der Wunsch des Vorstandes ist es, die eigene Meinungsbildung von Frauen zu stärken. Dabei erhofft sich die Schaffhauser Frauenorganisation Anregungen des Dachverbandes zu aktuellen Themen «Wir möchten auch an der Basis Interesse für Fragen der sozialen Gerechtigkeit wecken», so Doris Brodbeck. 

Nicht nur dezentrale Anlässe bilden die Vereinsarbeit. «Mit unserem fixen jährlichen Beitrag an den Nägelifonds der Beratungsstelle für Schwangerschaft und Partnerschaft wollen wir Frauen stärken und unkompliziert unter die Arme greifen», nennt Doris Brodbeck ein Beispiel. Ein Verein also ganz nach dem Motto: «Von Frauen für Frauen».

Der nächste Frauenstammtisch der Evangelischen Frauen Schaffhausen findet am Donnerstag, 30. März, um
18.30 Uhr im Gasthof Ziegelhütte in Schaffhausen statt. Eine Anmeldung ist unter ref-sh.ch/frauenstammtisch möglich.

Nathalie Homberger, Schaffhausen24