Seit dem 700-Jahr-Jubiläum der Gemeinde Feuerthalen im Jahr 2018 hat sich die Vision der Wiederbelebung des Aussichtspunktes auf dem Cholfirst oberhalb von Langwiesen zu einem konkreten Projekt entwickelt. Aus der damaligen Gruppe «stohblibeverbote», welche von Peter Loosli und Martin Zulauf ins Leben gerufen wurde, hat sich im vergangenen Jahr die Interessengemeinschaft «Aussichtsplattform Burghügel» gebildet, wie die Verantwortlichen in einem Communiqué mitteilen. Diese befasste sich in den letzten Monaten mit der Reaktivierung des Aussichtspunktes oberhalb von Langwiesen. Die Aussicht vom sogenannten «Burghügel» im Cholfirst soll in Zukunft wieder gewährleistet werden. Am vergangenen Montag reichte die IG ihr Projekt bei der Zürcher Planungsgruppe Weinland (ZPW) ein, um den heute inoffiziellen «Aussichtspunkt Burghügel» in den Richtplan aufzunehmen.
Eine Aussicht aus der Vergangenheit für die Zukunft
1976 entstand am Nordhang des Cholfirsts oberhalb von Langwiesen ein Aussichtspunkt mit Blick auf die Stadt Schaffhausen, den Rhein, den Randen und den Hegau, der durch einen Kahlschlag am Steilhang ermöglicht wurde. Die Baumlücke auf dem «Burghügel», so der Flurname des Aussichtspunktes, hat sich in den fast 50 Jahren wieder geschlossen und der herrliche Blick in die Region ist leider verloren gegangen. Nur die Bänke und die Feuerstelle blieben etwas verwaist. Mit der 700-Jahr-Feier entstand die Idee, den Aussichtspunkt wieder zugänglich zu machen und damit ein nachhaltiges Projekt zu initiieren.