Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
17.05.2023

Interessensgemeinschaft «Aussichtsplattform Burghügel» reicht Petition ein

So könnte der Burghügel künftig aussehen.
So könnte der Burghügel künftig aussehen. Bild: zVg. / stohblibeverbote.ch
Die Interessengemeinschaft «Aussichtsplattform Burghügel» aus Feuerthalen hat am vergangenen Montag ihr Projekt bei der Zürcher Planungsgruppe Weinland eingereicht. Sie will den zugewachsenen Aussichtspunkt im Cholfirst wieder aktivieren.

Seit dem 700-Jahr-Jubiläum der Gemeinde Feuerthalen im Jahr 2018 hat sich die Vision der Wiederbelebung des Aussichtspunktes auf dem Cholfirst oberhalb von Langwiesen zu einem konkreten Projekt entwickelt. Aus der damaligen Gruppe «stohblibeverbote», welche von Peter Loosli und Martin Zulauf ins Leben gerufen wurde, hat sich im vergangenen Jahr die Interessengemeinschaft «Aussichtsplattform Burghügel» gebildet, wie die Verantwortlichen in einem Communiqué mitteilen. Diese befasste sich in den letzten Monaten mit der Reaktivierung des Aussichtspunktes oberhalb von Langwiesen. Die Aussicht vom sogenannten «Burghügel» im Cholfirst soll in Zukunft wieder gewährleistet werden. Am vergangenen Montag reichte die IG ihr Projekt bei der Zürcher Planungsgruppe Weinland (ZPW) ein, um den heute inoffiziellen «Aussichtspunkt Burghügel» in den Richtplan aufzunehmen.

Eine Aussicht aus der Vergangenheit für die Zukunft

1976 entstand am Nordhang des Cholfirsts oberhalb von Langwiesen ein Aussichtspunkt mit Blick auf die Stadt Schaffhausen, den Rhein, den Randen und den Hegau, der durch einen Kahlschlag am Steilhang ermöglicht wurde. Die Baumlücke auf dem «Burghügel», so der Flurname des Aussichtspunktes, hat sich in den fast 50 Jahren wieder geschlossen und der herrliche Blick in die Region ist leider verloren gegangen. Nur die Bänke und die Feuerstelle blieben etwas verwaist. Mit der 700-Jahr-Feier entstand die Idee, den Aussichtspunkt wieder zugänglich zu machen und damit ein nachhaltiges Projekt zu initiieren.

Die IG Aussichtsplattform Burghügel will den Aussichtspunkt ob Feuerthalen reaktivieren. Bild: zVg. / stohblibeverbote.ch

Aussicht für Gross und Klein

Diesmal soll kein Kahlschlag den Baumbestand dezimieren, sondern eine barrierefreie Plattform den Blick durch die Baumkronen erschliessen und zugänglich machen. Das mühsame Treppensteigen entfällt und der Besuch der Plattform ist für jedermann alle problemlos möglich, eine passende Ergänzung zu den bereits bestehenden Aussichtstürmen. Mit der brückenähnlichen Konstruktion der Plattform möchte die IG auch einen kulturellen Bezug zum Brückenbaupionier Othmar Herrmann Ammann herstellen, der 1879 in Feuerthalen geboren wurde und hier seine ersten Lebensjahre verbrachte. 

Zukünftige Schritte

Nach der Einreichung des Projektes bei der ZPW und der Aufnahme des neuen Aussichtspunktes in den Richtplan folgen das Baugesuch und die Sicherstellung der Finanzierung, welche vor allem auf privater Basis über Sponsoring, Fonds und private Beiträge angestrebt wird. Die IG «Aussichtsplattform Burghügel» und die Petitionäre sind überzeugt, mit diesem Projekt einen nachhaltigen Mehrwert für die Bevölkerung der Region zu schaffen und eine weitere Attraktion im Naherholungsgebiet Cholfirst anzubieten.

Schaffhausen24, Originalmeldung IG Aussichtsplattform Burghügel