«Ich bin happy, dass wir dieses Jahr endlich wieder ein Nachwuchs Camp durchführen und so unserer Jugend eine gezielte Vorbereitung auf die neue Saison bieten konnten.» so Silvano Meili, Leiter Nachwuchs beim EHC Schaffhausen. «Damit so ein Trainingslager überhaupt stattfinden kann, benötigt es eine Menge an Vorbereitung, Support und Finanzen. Dank der finanziellen Unterstützung des Komitees «Jede Pögg zellt», wurde für uns dieses Camp erst möglich», erklärt Silvano Meili weiter.
Riesiger Schaffhauser Tross im Engadin
Das Nachwuchs Camp des EHC Schaffhausen fand in der letzten Schaffhauser-Sommerferienwoche in Scuol statt. Für sechs Tage reisten über 40 Nachwuchssportler:innen der Altersstufen U11 bis U15 mit rund 25 Coaches und Betreuer:innen nach Scuol. Am Tag nach der Ankunft gab es für die Jungen kein Halt mehr, stürmten sie endlich erstmals auf das Eis. Dass das Camp kein Ferienlager würde, wussten alle von Beginn. Schon frühmorgens um 6 Uhr wurden die Kids aus den Federn gescheucht, da nur eineinhalb Stunden später die erste Trainingseinheit auf dem Programm stand. Täglich absolvierten die jungen Talente zwei bis drei Trainings auf dem Eis, aber auch die Fitness und Ausdauer wurden nicht ausser Acht gelassen. Dazu wurden in verschiedenen Lektionen auch viel Theorie gebüffelt.
An die Leistungsgrenzen gegangen
Auch die Goalies kamen nicht zu kurz. Für sie stellte der neue Torwarttrainer des EHC Schaffhausen, Bruno Imhof, einen gezielten Trainingsplan für die «Netminder» auf die Beine. «Es war uns wichtig, dass sich alle ihren Fähigkeiten entsprechend weiterentwickeln können und wir unseren Nachwuchs stärken», erklärt Silvano Meili. Das bedingte, dass alle Teilnehmende alles gaben und die Kinder ihre Leistungsgrenzen kennenlernten. Nebst sportlichen Leistungen war ein weiteres Ziel jedoch besonders wichtig: den Teamzusammenhalt zu fördern. Eishockey ist ein Teamsport, weshalb das Zwischenmenschliche und der Zusammenhalt im Team von grosser Bedeutung sind.
Mit ex-Profi Martin Hänggi im Training
Eines der Highlights war bereits am Montagabend das Powerskating-Training mit Martin Hänggi. Hänggi ist ehemaliger Schweizer Eishockeyprofi und Eisschnellläufer, Swiss Olympic Trainer und Powerskating-Coach bei der Swiss Ice Hockey Federation. Rund 90 Minuten übte Martin Hänggi mit den Jungcracks das richtige Skating und konnte so auch den Coaches neue Wege aufzeigen, um dem Nachwuchs das Skating entsprechend beizubringen.
Feinschliff gegen Altersgenossen von Club da Hockey Engiadina
Nebst dem Fun Event am Mittwochnachmittag, wo alle die schöne Bergwelt von Scuol kennenlernten und sich entweder auf dem Spielplatz oder bei einer rasanten Fahrt mit den Monster-Trottis, austoben konnten, fanden als weitere Highlights am Donnerstag die intensiv geführten Freundschaftsspiele gegen die U11- und U15-Teams des Club da Hockey Engiadina statt. Beide Mannschaften des EHCS mussten sich gegen die starken Engadiner am Ende geschlagen geben. Aber – und das war das Wichtigste – alle hatten riesigen Spass und konnten zeigen, was sie in dieser Woche lernten. Und so reisten die rund 40 Eishockeystars von morgen am Freitag zwar total müde, aber überglücklich wieder nach Hause in die Munotstadt. Der Nachwuchs ist gerüstet für die neue Saison.