Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Freizeit
11.09.2023

Sommerkonzert der Stadt Musik Harmonie Schaffhausen

Im Restaurant "Altes Schützenhaus" herrschte eine gute Stimmung.
Im Restaurant "Altes Schützenhaus" herrschte eine gute Stimmung. Bild: zVg.
Im Garten des Restaurant «Altes Schützenhaus» hatten die Besucher am 1. September die Gelegenheit bei einem sehr feinen Essen dem Sommerkonzert zu zuhören.

Das Sprichwort, dass Petrus ein alter Musiker sei, bestätigte sich wieder einmal. Auf den Freitag 1. September kam pünktlich der Sonnenschein und damit die Wärme zurück. Im Garten des Restaurant «Altes Schützenhaus» hatten die Besucher die Gelegenheit bei einem sehr feinem Essen, zubereitet aus der Zauberküche von Walti Rüttimann, dem Sommerkonzert zu zuhören. Um es vorwegzunehmen es war ein grandioses Konzert unter der Stabführung von Daniel Jenzer. Mit «Jungvolk marschiert» (von Stephan Jaeggi )wurde das Konzert eröffnet, dann aber gleich frech reklamiert, mit dem Stück «Wann wird's mal wieder richtig Sommer» (von S.Goodman, Arr. Stefan Rabe) und das für die paar kühlen letzten Tage. Weiter ging es mit «Abel Tasman» (von Alexander Pfluger). Dann mit Balou dem Bär aus dem Dschungelbuch «Probier's mal mit Gemütlichkeit» (von Terry Gilkyson, Arr. Paul Murtha) wurde es mit den Solisten: Reto Schönbächler (Klarinette), Andrea Reale (Trompete), Tobias Weder (Posaune), Beda Schöpfer (Bass) und Rolf Widmaier (Euphonium) richtig gemütlich. Südamerikanisch ging es weiter mit «Bohemian Tequila» (von Stefan Schwalgin, Norbert Gälle) Solist: Martin Volkart (Trompete). Darauf folgte Music (von John Miles, Arr. Philip Sparke). Der Klassiker «Waltz No. 2» (von Dmitri Shostakovich, Arr. Johan de Meij) dabei brillierte der Solist Severin Werner (Altsax) durfte so wenig fehlen wie «Blos e chliini Stadt» von (Dieter Wiesmann, Arr. Gilbert Tinner). Dann erklang «Dr Alpeflug» von (Mani Matter, Arr. Mario Bürki). Im weiteren folgte «Ein Leben lang» von den Fäaschtbänkler hierbei und die Musikantinnen und Musikanten zeigten, dass sie auch singen können. Über «Alperose» (von Hanery Amman und Polo Hofer, Arr. Roger Ender) bis zu «All's was bruchsch isch Liebi» (von Ernst Jakober, Arr. Christoph Walter) war bei diesem Konzert alles zu hören. Ohne Zugabe entliess das begeisterte Publikum die Musikkantinnen und Musikanten nicht. Ein Wunsch kam aus dem Publikum und war der Geburtstagsmarsch (von Hans Möckel). Als Schlussmarsch folgte «Arc-en-ciel» (von Jean-Pierre Fleury). Nichts mit Schluss, denn das Publikum erklatschte sich noch eine weitere Zugabe. Mit dem Stück «Das Munotglöcklein» (von Ferdinand Buomberger) wurde das Konzert bravourös beendet. Dabei brillierten die Trompeter Martin Volkart, Andrea Reale, Oliver Hess in einem wunderbaren Dreiklang. Das Publikum bedankte sich für diesen wunderschönen Abend mit einem nochmaligen lang anhaltendem Applaus.

Schaffhausen 24, Orginalmeldung Stadtmusik Harmonie Schaffhausen