Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesellschaft
09.10.2023

Der Doktor für alle Fälle

Michael Müller ist spezialisiert auf Handyreparaturen und bietet seit August seine Dienste an der Bahnhofstrasse an.
Michael Müller ist spezialisiert auf Handyreparaturen und bietet seit August seine Dienste an der Bahnhofstrasse an. Bild: Ronny Bien
Wehe, das Handy funktioniert plötzlich nicht mehr. Dieser Umstand versetzt die Menschen in Panikmodus und lässt sie nicht mehr rational denken. Doch es gibt Abhilfe dank Doktor Müller. An der Bahnhofstrasse in Schaffhausen bietet er in seiner Werkstatt schnelle Reparaturen für defekte Smartphones an.

Wir alle wissen: Das Handy ist mehr als nur ein Gebrauchsgegenstand und für viele unverzichtbar. Als Kommunikationsmittel, als mobiles Büro und Arbeitsgerät wie auch für den Zeitvertreib hat sich dieser Aluminium-Zinn-Knochen vor allem seit den 1990er-Jahren in der Gesellschaft verankert. 4,7 Milliarden Geräte sollen aktuell im Umlauf sein. Da kommt es schon mal vor, dass unvorhergesehene Situationen eintreffen. Wasserschäden, kaputtes Display oder wenn die Software plötzlich «spinnt». Dieser Zustand versetzt die Menschen in Hysterie, denn ein Verzicht auf das Mobilphone ist für ganz viele Menschen schlicht undenkbar. Nach dem ersten Abklingen der akuten Schnappatmung steht danach der unmittelbare Gang zum Laden des Anbieters an, denn die meisten Abobesitzer:innen besitzen eine Handyversicherung gegen Schäden und Diebstahl. Doch oftmals kommt es vor, dass die defekten Geräte eingesandt und ersetzt werden, was doch auch etwas Zeit in Anspruch nimmt.

Handydoktor als Geheimtipp

Da kommt dann der Handydoktor ins Spiel. In Schaffhausen ist das seit August der «Mobile Doktor Müller» an der Bahnhofstrasse. Michael Müller ist ein ausgewiesener Profi und flickt innerhalb kürzester Zeit die in Mitleidenschaft gezogenen Geräte wieder zusammen. «Bei mir erhalten fast alle Handys ein zweites Leben», berichtet Michael Müller stolz. «Nur bei einem Wasserschaden wird es schwierig, denn dies bedeutet gleichzeitig einen schleichenden Tod des Geräts. Da lohnt sich eine Reparatur in der Regel nicht mehr.» Dadurch, dass er Zubehör wie Akkus oder Displaygläser in den umliegenden europäischen Ländern bestellt und nicht den Weg über China gehen muss, dauern auch aufwendige Reparaturarbeiten nicht viel länger als ein, zwei Tage. «In der Regel erhält die Kundschaft das geflickte Handy am Folgetag wieder zurück», beruft sich Michael Müller auf seine Erfahrungswerte. Immerhin bedient der Techniker täglich rund 20-30 Kunden.

Welche Versicherung wird empfohlen?

Darauf angesprochen, dass die Garantie nicht mehr gewährleistet sei, wenn defekte Handys nicht über den Anbieter repariert würden, entgegnet der Handydoktor: «Es macht nicht immer Sinn, eine Versicherung abzuschliessen. Ich persönlich empfehle diese über die eigene Hausratsversicherung abzuschliessen.» Allerdings müsse man dabei auch den Selbstbehalt berücksichtigen, aber auch die Schadensart. «Dann kommt es für die Kundschaft teils wesentlich günstiger.» Michael Müller gewährt übrigens jeweils ein Jahr Garantie auf seine Reparaturen.

Bei diesem Smartphone muss der Akku ausgewechselt werden. Für Michael Müller ist dieser Reparaturvorgang ein Leichtes und mit ein paar Handgriffen bereits erledigt. Bild: Ronny Bien
Schaffhausen24, Ronny Bien