Im Rahmen des anstehenden Erfa-Anlasses, zum Thema «Arbeitgeberhaftung bei Arbeitskonflikten, sexueller Belästigung und Mobbing», organisiert von der Industrie- und Wirtschafts-Vereinigung Region Schaffhausen (IVS), sprach der «Bock» mit Marlen Weber, Vorsitzende der IVS Bildungs- und Personalkommission.
«Bock»: Welchen grossen Herausforderungen müssen sich Unternehmen und Mitarbeitende stellen, um erfolgreich zu bleiben?
Marlen Weber: Die Anforderungen an Unternehmen und ihre Mitarbeitenden verändern sich rasant. Technologische Entwicklungen, der Fachkräftemangel, neue Arbeitsformen und die steigende Komplexität gesetzlicher Vorgaben sind nur einige Beispiele. Erfolgreich bleibt, wer offen für Veränderungen ist, sich stetig weiterbildet und eine Unternehmenskultur pflegt, in der Kommunikation, Vertrauen und Verantwortung gelebt werden.
Wie steht die IVS ihren Mitgliederfirmen und deren Angestellten zur Seite?
Weber: Als Industrie- und Wirtschaftsvereinigung vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder auf politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene. Gleichzeitig bieten wir ihnen konkrete Unterstützung – etwa durch Informationsveranstaltungen, Netzwerkveranstaltungen oder die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Gerade im Bereich Personal und Bildung fördern wir regelmässig den Dialog zu aktuellen Herausforderungen und bringen Fachwissen aus der Praxis ein.