Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Sport
19.08.2025
18.08.2025 16:26 Uhr

Motocross verbindet

Am 23. und 24. August findet in Beggingen die 39. Ausgabe des Motocross Beggingen statt, bei der zahlreiche Sportler in den verschiedensten Kategorien um den Sieg kämpfen.
Am 23. und 24. August findet in Beggingen die 39. Ausgabe des Motocross Beggingen statt, bei der zahlreiche Sportler in den verschiedensten Kategorien um den Sieg kämpfen. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
Am 23. und 24. August findet die 39. Ausgabe des Motocross Beggingen statt. Ausdauer und Konzentration sind dabei sowohl bei den Profis als auch bei den Nachwuchstalenten besonders gefragt, um auf der Rennstrecke zu glänzen. Ein Anlass, den die ganze Familie hautnah miterleben kann.

Wenn Ende August die Motoren am Fuss des Randens aufheulen, kann das nur eines bedeuten: Auf den Äckern von Beggingen wird wieder Motocross gefahren. Bereits zum 39. Mal verwandelt sich die rund 15 Hektar grosse Ackerfläche in eine regelrechte Rennstrecke. Am Wochenende des 23. und 24. August finden sich Motorsportbegeisterte im Randendorf ein, um die Profis wie auch den Nachwuchs auf der rund 1,5 Kilometer langen Piste aus nächster Nähe zu erleben. Organisiert wird der Anlass vom Motorsportclub Randen (MSC Randen). Darunter auch die Co-Präsidenten Reto Wanner und Thomas Hensch – beide sind grosse Motocross-Fans und selbst gelegentlich auf der Rennstrecke anzutreffen. «Seit über zehn Jahren machen wir nun schon das OK-Präsidium des Motocross Beggingen», erklärt Reto Wanner. Gemeinsam mit dem Verband Swiss Moto stellt der Verein den Breitensportanlass fast jährlich auf die Beine. Was den beiden Organisatoren dabei besonders gefällt, erklärt Thomas Hensch: «Das Schöne ist, dass bei uns jede Altersgruppe willkommen ist. Bereits Kinder im Alter von fünf bis sechs Jahren können Motocrossluft schnuppern. Gleichzeitig haben wir aber auch die Elite vor Ort, also Sportlerinnen und Sportler, die an Weltmeisterschaften teilnehmen.» 

Elite kennenlernen

Insgesamt zwölf Klassen mit rund 300 bis 350 Fahrenden sind dieses Jahr am Start. «Da es Ende Saison ist, ist es immer etwas schwierig einzuschätzen, da einige verletzt sind», ergänzt Thomas Hensch. Die Klassen reichen von den Kinderklassen ab 6 Jahren mit 50ccm, 65ccm und 85ccm über Frauenklassen bis zu den Spitzenkategorien MX 2 (250er Maschinen) bis MX Master (450er Maschinen). Für die Kleinsten gibt es Motocross Taxifahrten auf einem separaten Parcours mit Motocross Trainer – ideal, um erste Erfahrungen im Motorsport zu sammeln. Am Sonntagmittag, von 11.45 bis 12.15 Uhr, gibt es zudem eine Autogrammstunde mit den ersten drei Spitzenklassen MX2 und MX Masters sowie dem ehemaligen WM-Piloten und dem Schweizer Meister 2024 Arnaud Tonus (MX Matsers), der selbst nochmals nach Beggingen anreist und an den Start geht. «So ermöglichen wir vor allem den Kindern, einmal direkten Kontakt zu den Fahrern zu haben», sagt Reto Wanner. Neben dem sportlichen Geschehen bei der Rennstrecke gibt es auf dem Gelände auch Bar- und Festbetrieb, die bereits ab Freitagabend geöffnet sind.

Viele helfende Hände

«Ohne die vielen Helferinnen und Helfer wäre der Anlass nicht möglich», betont Reto Wanner. Zwischen 160 und 180 Freiwillige unterstützen den Verein jährlich vor, während und nach dem Wochenende, damit alles reibungslos abläuft. Zudem erhält der MSC Unterstützung von der Gemeinde, der Regierung, weitere Behörden als auch den umliegenden Landwirten und langjährigen Sponsoren, wofür der Verein sehr dankbar ist. «Es ist immer schön zu sehen, wenn an diesem Wochenende pro Tag rund 1500 bis 2000 Besucherinnen und Besucher in unser 500-Einwohner-Dorf kommen, um Motocross zu schauen, und am Ende sagen: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei», ergänzt Thomas Hensch.

«Hier wird keinem langweilig!»

Es ist ein Anlass für die ganze Familie – Langeweile kommt da keine auf. «Es läuft ständig etwas, die Klassen wechseln rasch», so der Co-Präsident. Für die Veranstalter ist ein Highlight jeweils der Sonntagmittag: Dann liege bereits ein Tag hinter den Fahrern und wenn das Wetter dann noch mitspiele, also es nicht zu heiss und nicht zu regnerisch sei, herrsche die perfekte Stimmung auf dem Gelände zwischen der Elite und den Besucherinnen und Besuchern. Die Rennstrecke wird jedes Jahr neu aufgebaut – das dauert rund zwei Wochen. In zwei Tagen wird diese wieder abgebaut. Unterstützung gibt es von A bis Z, wie Thomas Hensch erklärt: «Die ganze Gemeinde Beggingen macht mit und fragt auch nach, wenn in einem Jahr mal nichts von uns kommt.» 2026 wird es kein Motocross geben, da die Verbandsmeisterschaften der Turner stattfinden. Für das 40-Jahr-Jubiläum 2027 müssen sich die Fans also etwas gedulden.

Salome Zulauf, Schaffhausen24