Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
07.10.2025
07.10.2025 16:34 Uhr

Traditionelle Festfreude

Die Trachtengruppe Klettgau liess die SRF-Sendung «Donnschtig-Jass» aufleben: Mit viel Liebe zum Detail gestalteten sie ihren Wagen und griffen gleich selbst zu den Jasskarten, sodass unterwegs gejasst wurde.
Die Trachtengruppe Klettgau liess die SRF-Sendung «Donnschtig-Jass» aufleben: Mit viel Liebe zum Detail gestalteten sie ihren Wagen und griffen gleich selbst zu den Jasskarten, sodass unterwegs gejasst wurde. Bild: Salome Zulauf
Drei Tage lang stand Hallau ganz im Zeichen des Herbstfests: Vom 3. bis 5. Oktober verwandelte sich der Dorfkern in eine bunte Bühne voller Musik, Lichter und Begegnungen. Besonders die Umzüge am Samstagabend und Sonntagnachmittag zogen die Besuchenden in ihren Bann. Unter dem Motto «Fernsehshows» rollten die Gruppen mit geschmückten Wagen durch die Gassen.

Seit Jahren gehört es fest in den Veranstaltungskalender: das Hallauer Herbstfest, das Anfang Oktober Gross und Klein ins Dorf lockte. Rund 80 Stände waren am Fest zu erkunden und lockten mit kulinarischen Spezialitäten und einem bunten Unterhaltungsprogramm.

Besonders die Umzüge am Samstagabend und Sonntagnachmittag begeisterten das Publikum: Unter dem Motto «Fernsehshows» präsentierten die Gruppen ihre bunt gestalteten Wagen. Auch für die jüngsten Gäste war mit Kinderstrasse, Dampfeisenbahn, Karussell und einem abwechslungsreichen Spielangebot bestens gesorgt. Zahlreiche Bands und Musikgesellschaften trugen zur musikalischen Stimmung bei, von der Strassenrock-Band am Freitag bis hin zu wechselnden Formationen auf mehreren Bühnen. OK-Präsident Lasse Pfenniger zog ein durchweg positives Fazit: «Das Fest ist sehr gut verlaufen. Die Stimmung war durchgehend positiv, die Organisation hat bestens funktioniert und wir hatten trotz wechselhaftem Wetter immer wieder sonnige Abschnitte. Auch bei grossem Besucherandrang blieb alles ruhig und es gab keine nennenswerten Zwischenfälle.»

Seine persönlichen Highlights waren der energiegeladene Auftakt am Freitagabend mit der Maxin-Band sowie der bunt beleuchtete Nachtumzug am Samstagabend: «Beide Momente haben das Festgefühl perfekt eingefangen.» Zwar seien die Besucherzahlen wetterbedingt leicht unter dem Vorjahr geblieben, doch die Stimmung sei hervorragend gewesen und genau das sei für das OK entscheidend.

Lasse Pfenniger betonte ausserdem, dass das Hallauer Herbstfest vom starken Zusammenhalt im Dorf lebe: «Anwohnerinnen und Anwohner, Vereine und das OK ziehen alle am gleichen Strick – genau das macht dieses Fest so besonders und einzigartig.»

  • Bis ins letzte Detail sitzt die Hallauer Sonntagstracht – gezeigt am vergangenen Sonntagnachmittag beim Hallauer Herbstfest. Bild: Salome Zulauf
    1 / 8
  • Vanessa verbringt mit ihren zwei Kindern einen ereignisreichen Nachmittag am Hallauer Herbstfest. Es ist das erste Mal, dass sie die Veranstaltung besuchen. Bild: Salome Zulauf
    2 / 8
  • Der Festumzug wurde dieses Jahr am Sonntagnachmittag vom Reitverein Klettgau und der Musikgesellschaft Hallau eröffnet. Bild: Salome Zulauf
    3 / 8
  • Die beiden Schulkolleginnen Charlotte Birchmeier, die heute im Kanton Glarus lebt, und Trudi Bührer, die nach wie vor in Hallau zuhause ist, treffen sich am Herbstfest wieder. Bild: Salome Zulauf
    4 / 8
  • Elin Rüedi kommt aus Hallau und engagiert sich am diesjährigen Herbstfest auf der Kinderstrasse. Dort sorgt sie dafür, dass die Jüngsten Spiel und Spass erleben können. Bild: Salome Zulauf
    5 / 8
  • Die Gruppe Galgävogel sorgte mit ihrem Wagen für Schmunzler: Unter dem Motto «Bauer, ledig, sucht...» stellten sie die bekannte TV-Sendung nach. Bild: Salome Zulauf
    6 / 8
  • Am Strassenrand schauen Walter Hess (r.), Patrizia Bucher und Peter Schönenberger aufmerksam dem Festumzug zu. Bild: Salome Zulauf
    7 / 8
  • Irma Meier (r.), Lotti Uehlinger und Irene Uehlinger geniessen den Sonntagnachmittag, für sie gehört das Hallauer Herbstfest seit Jahren zur Tradition. Bild: Salome Zulauf
    8 / 8
Salome Zulauf, Schaffhausen24