Ende September waren im Kanton Schaffhausen 1257 Personen beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) als arbeitslos registriert. Dies sind 8 Personen weniger als im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat nahm die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 59 Personen zu (+4.9 Prozent). Die Zahl der Stellensuchenden erhöhte sich leicht auf 2199 (+14 Personen gegenüber August). Im Jahresvergleich entspricht dies einem Anstieg um 136 Personen (+6.6 Prozent). Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) sank im September um 10 auf 169 Personen. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt dies jedoch einen Zuwachs um 25 Personen (+17.4 Prozent). In der Altersgruppe der 50- bis 64-Jährigen verringerte sich die Zahl der Arbeitslosen um 8 auf 315. Dieser Wert blieb gegenüber dem Vorjahresmonat unverändert. Die Zahl der beim RAV gemeldeten offenen Stellen ging im September deutlich zurück: Mit 405 offenen Stellen wurden 126 weniger gemeldet als im August. Davon waren 186 meldepflichtig. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen (über ein Jahr ohne Anstellung) sank leicht um 5 auf 189 Personen. Zudem haben 86 Versicherte (Vorjahr: 62) ihren Höchstanspruch gegenüber der Eidgenössischen Arbeitslosenversicherung ausgeschöpft und beziehen nun Anschlusstaggelder aus dem kantonalen Sozialfonds.
Kanton
06.10.2025
So ging es dem Schaffhauser Arbeitsmarkt im September

Der Arbeitsmarkt im September verzeichnet einen leichten Rückgang.
Bild:
Marcel Tresch, Schaffhausen24
Der Kanton verzeichnete mit 1257 gemeldeten Personen einen leichten Rückgang der Arbeitslosenzahlen.
Die nationale Arbeitslosenquote lag bei 2.8 Prozent.