Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
21.10.2025
21.10.2025 16:55 Uhr

Es ist Bierzeit: Die Krüge hoch

Peter Neukomm hatte am Freitagabend die Ehre, den Fassanstich zu machen. Mit Elan und viel Kraft schwang er den Holzhammer. Nach ein paar Schlägen fiel er auseinander. Glücklicherweise konnte ein Weiterer gefunden werden. Damit vollendete der Stadtpräsident den Anstich.
Peter Neukomm hatte am Freitagabend die Ehre, den Fassanstich zu machen. Mit Elan und viel Kraft schwang er den Holzhammer. Nach ein paar Schlägen fiel er auseinander. Glücklicherweise konnte ein Weiterer gefunden werden. Damit vollendete der Stadtpräsident den Anstich. Bild: Sandro Zoller
Vom 17. bis 19. Oktober fand das erste «Bocktoberfest» auf der Breite statt. Drei Tage lang hatten bayrische Bierkultur und Kleidertradition das Zepter in der Hand. Das Volksfest lockte Frauen in feschen Dirndl und Männer in bestickten Lederhosen und karierten Hemden an. Gutes Bier, klassische Trinksprüche, währschaftliche Speisen, fetzige Lieder und gute Stimmung – das war das Schaffhauser Oktoberfest.

«Die Krüge hoch» rufen die Bandmitglieder von MostLandStürmer. Im Ganzen Zelt gehen die Masse hoch gen Festzeltdach. Darauf folgend singt die Band die bekannten Zeilen «Ein Prosit, ein Prosit der Gemütlichkeit». Das erste Mal an diesem Abend fängt es an zu brodeln. Gemäss der GEMA ist das Lied «Ein Prosit der Gemütlichkeit» der meistgespielte Song auf der Wiesn. Das stimmte sicherlich auch bei der Schaffhauser Ausgabe.

Lustiger Zwischenfall beim Fassanstich

Kurz vor 19.30 Uhr erhält Stadtpräsident Peter Neukomm eine lederne Schürze umgehängt und bekommt einen Holzhammer ausgehändigt. Sofort macht er sich an die Arbeit. Mit viel Schwung versucht er den Zapfhahn ins Fass zu hämmern. Nach nur wenigen Schlägen erkennt das Adlerauge bereits einen feinen Riss im Hammer. Ein kraftvoller Schlag später ist er entzwei. Auf und um die Bühne ist Gelächter zu hören. Der Stadtpräsident nimmt es mit Humor und wartet auf den Ersatzhammer. Danach haut er den Hahn souverän hinein. Es kann angestossen und das Fest eröffnet werden.

Hendl, Haxn und Masse gehen wie frische Semmel über die Theke. Kaum mehr jemand sitzt, die meisten stehen auf den Bänken, klatschen, singen und tanzen. Eine grosse Polonaise, Stimmungslieder und fröhlich feiernde Menschen prägen den Abend.

  • Flo R. (v.l.), Andrin K., Jonas R., Noémie V., Géraldine V. und Emilia W. ergatterten sich einen der prominentesten Tische und genossen den Abend auf musikalischer und kulinarischer Ebene. Bild: Sandro Zoller
    1 / 8
  • Jacqueline J. (r.) und Janine K. waren von der wundervollen Stimmung begeistert. Bild: Sandro Zoller
    2 / 8
  • Pernilla Schärer, Leading Communication, sprang ein, wo eine helfende Hand benötigt wurde. Bild: Sandro Zoller
    3 / 8
  • Vor dem Oktoberfest-Zelt, auf der Breite, bei bester Feierlaune und in wundervollen Trachten angetroffen (v.l.): Maruska F., Joyce F., Alessandro F. und Fatma G. Bild: Sandro Zoller
    4 / 8
  • René L. (v.l.), Adrian E., Christian N., Patrick E., Matthias E. und Andi J. genossen das lokale Bier und stimmten sich auf den Abend ein. Bild: Sandro Zoller
    5 / 8
  • Kaum hatten alle gegessen, stand bereits die halbe Halle auf den Bänken. Bild: Sandro Zoller
    6 / 8
  • Mit den Arbeitskollegen ab ans Schaffhauser Oktoberfest (v.l.): Dominique L., Stefan W., Christian H. und Patrik P. Bild: Sandro Zoller
    7 / 8
  • Die MostLandStürmer, aus Österreich, sorgten am Eröffnungsabend für Partystimmung. Es wurde getanzt, geschunkelt und gesungen. Bild: Sandro Zoller
    8 / 8
Sandro Zoller, Schaffhausen24