«Die Krüge hoch» rufen die Bandmitglieder von MostLandStürmer. Im Ganzen Zelt gehen die Masse hoch gen Festzeltdach. Darauf folgend singt die Band die bekannten Zeilen «Ein Prosit, ein Prosit der Gemütlichkeit». Das erste Mal an diesem Abend fängt es an zu brodeln. Gemäss der GEMA ist das Lied «Ein Prosit der Gemütlichkeit» der meistgespielte Song auf der Wiesn. Das stimmte sicherlich auch bei der Schaffhauser Ausgabe.
Lustiger Zwischenfall beim Fassanstich
Kurz vor 19.30 Uhr erhält Stadtpräsident Peter Neukomm eine lederne Schürze umgehängt und bekommt einen Holzhammer ausgehändigt. Sofort macht er sich an die Arbeit. Mit viel Schwung versucht er den Zapfhahn ins Fass zu hämmern. Nach nur wenigen Schlägen erkennt das Adlerauge bereits einen feinen Riss im Hammer. Ein kraftvoller Schlag später ist er entzwei. Auf und um die Bühne ist Gelächter zu hören. Der Stadtpräsident nimmt es mit Humor und wartet auf den Ersatzhammer. Danach haut er den Hahn souverän hinein. Es kann angestossen und das Fest eröffnet werden.
Hendl, Haxn und Masse gehen wie frische Semmel über die Theke. Kaum mehr jemand sitzt, die meisten stehen auf den Bänken, klatschen, singen und tanzen. Eine grosse Polonaise, Stimmungslieder und fröhlich feiernde Menschen prägen den Abend.