Einfach zu merken und einfach umzusetzen
Wie funktioniert mentale Gesundheit? Auf was darf ich achten? Mit diesem GEBED als Eselsbrücke kann mentale Gesundheit auf den Punkt gebracht werden.
G wie Gedanken und Gefühle
Wie fühlst Du Dich? Was denkst Du den ganzen Tag? Gedanken und Gefühle haben einen erheblichen Einfluss auf Deine mentale Gesundheit. Je mehr Du darauf achtest, welche Qualität Deine Gedanken haben und welche Gefühle sich in Dir befinden, desto bewusster kannst Du negative Gedanken und Gefühle loslassen und positive in Dein Leben lassen.
E wie Essen
Deine mentale Gesundheit ist das Ergebnis Deiner Ernährung. Dein Körper nimmt alles auf, was Du isst - ob Du die Inhaltsstoffe verstehst oder nicht. Deine Ernährung wie auch Deine Getränke verändern Deine mentale Gesundheit. Nicht heute, aber in Monaten oder Jahren. Dein heutiges Essen kann bereits Veränderungen herbeiführen. Wenn Du bewusst isst und trinkst.
B wie Bewegung
Dein Körper ist nicht fürs Sitzen gemacht, sondern für Bewegung. Kein Marathon, aber tägliche Spaziergänge. Diese sorgen für körperliche sowie mentale Reinigung, Entleerung, Entgiftung und vor allem für Durchblutung und Versorgung Deines Gehirns. Nutze die Fähigkeiten Deines Körpers für eine starke mentale Gesundheit.
E wie Entspannung
Stress kennt jeder, doch wie sieht es mit echter Entspannung aus? Nicht die Entspannung auf dem Sofa vor dem TV, nur am Wochenende oder in den Ferien. Sondern tägliches nichts tun. Einfach nur sein. Ohne Reaktion oder Ablenkung. Für viele eine Herausforderung, jedoch der Schlüssel für tiefe Entspannung, einen entspannten Schlaf und mentale Gesundheit.
D wie Dankbarkeit
Weisst Du wirklich, wie gut Du es in Deinem Leben hast? Was Du alles hast, kannst und darfst?Und trotz dessen treibt Dich dieser Stress ständig an mehr zu wollen. Mentale Gesundheit beginnt beim Wertschätzen dessen, was Du alles hast, kannst und darfst. Je dankbarer Du dafür bist, desto ruhiger und leichter wird Dein Leben und damit auch Deine mentale Gesundheit.