Mit allen Sinnen den Wald erleben – das ist seit 25 Jahren das Motto der «Waldzwerge». Ob bei Sonnenschein, Regen oder Schnee: Die Kinder entdecken im Frühling die ersten Blumen, suchen im Sommer Schatten unter den Bäumen, springen im Herbst in raschelnde Laubhaufen und sausen im Winter mit dem Bob den Hang hinunter.
Neben dem freien Spiel gehören auch gemeinsames Werken, Basteln, Geschichten hören, über dem Feuer kochen und einfach draussen sein zu den Höhepunkten der Spielgruppenmorgen im Buchthaler Wald.
Das Leiterinnenteam rund um Susanne Fendt, Marianne Geissmann und weitere führt die Tradition mit viel Herzblut weiter. An zwei Vormittagen pro Woche bieten sie Kindern ab etwa drei Jahren bis zum Kindergarteneintritt Raum zum Entdecken, Staunen und Spielen. Die Freude an der Natur und an neugierigen Kinderaugen ist dabei ihr grösster Antrieb.
Dass das Konzept der Naturpädagogik im Wald funktioniert, zeigt ein Blick in die Umgebung: In den vergangenen zwei Jahrzehnten sind zahlreiche ähnliche Waldspielgruppen in vielen Schaffhauser Gemeinden entstanden.
Jubiläum am Feuer
Am vergangenen Dienstagabend feierten ehemalige und aktuelle Leiterinnen und Leiter das 25-jährige Bestehen der Waldspielgruppe «Waldzwerge». Beim gemütlichen Apéro mit Schlangenbrot am Feuer im Buchthaler Wald wurde gelacht, erinnert und angestossen. Viele Geschichten aus einem Vierteljahrhundert Waldspielgruppenleben machten die Runde – und eines wurde deutlich: Die Begeisterung für den Wald und das gemeinsame Entdecken bleibt ungebrochen.