Das Kantonsspital Schaffhausen am Geissberg ist heute 71 Jahre alt und befindet sich damit seit Jahren in der «Pensionsphase». Ein Neubau ist nötig, um die Gesundheitsversorgung in der Region sicherzustellen. Die baulichen Strukturen entsprechen nicht mehr den Anforderungen einer modernen Gesundheitsversorgung. Eine Erneuerung ist deshalb unverzichtbar. Der Neubau bietet patientenfreundliche Räume, was die Behandlungen verbessert. Gleichzeitig ermöglichen die moderne Infrastruktur und eine durchdachte Raumaufteilung eine effizientere Zusammenarbeit der Mitarbeitenden. Von einem zeitgemässen Kantonsspital profitieren alle Einwohner der Region, weil die Versorgung wohnortnah bleibt. Gleichzeitig stärkt ein modernes Kantonsspital die Attraktivität der ganzen Region. Die Erneuerung ist auch notwendig, damit wir den Anschluss an eine zeitgemässe Gesundheitsversorgung nicht verlieren. Aktuell beschäftigen die Spitäler Schaffhausen rund 1500 Mitarbeitende; der Neubau ist entscheidend, diese Arbeitsplätze auch künftig zu sichern. Unter besseren infrastrukturellen Bedingungen können die Mitarbeitenden von klareren Strukturen, moderner Technologie und ergonomischeren Arbeitsplätzen profitieren und so noch besser arbeiten. Am Ende, und das ist das Wichtigste, profitieren wir alle. Persönlich bin ich ein Fan der Spitäler Schaffhausen. Die Teams leisten hervorragende Arbeit, wie ich als Patient selbst erfahren habe. Deshalb stimme ich am 30. November mit Überzeugung für den Neubau unseres Kantonsspitals.
Wir brauchen ein neues Kantonsspital!
Stefan Balduzzi.
Bild:
zVg.
Ein Leserbrief von Stefan Balduzzi über den Neubau des Kantonsspitals.