Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
22.11.2025

Hof-Gezwitscher: Rüebli

Nici Peter ist Redaktorin bei dem Schaffhauser Bauer.
Nici Peter ist Redaktorin bei dem Schaffhauser Bauer. Bild: zVg.
Eine Kolumne von Nici Peter.

Anfang November war ich zum ersten Mal am Rüeblimärt in Aarau. Dieser wurde in den 1980er-Jahren ins Leben gerufen und feiert – gemäss Website – die Natur und die Landwirtschaft. Regionalität wird dort grossgeschrieben. Und Rüebli selbstverständlich auch.

Es gibt sie dort in allen Farben: gelb, violett, rosa, weiss – und ja, auch orange. Und es gibt sie auch in sämtlichen Variationen, wirklich! Vom Rüeblisaft über Rüeblijoghurt, Rüeblichäs, Rüeblibrot und Rüeblipesto bis hin zur feinen Rüeblitorte – alles war zu haben. Und wem das noch nicht reicht: Es gab Rüebli aus unterschiedlichen Bewirtschaftungsformen – vom Bio- über Demeter- bis zum ganz «hundskomunen» Rüebli.

Aus vielen Rucksäcken und Beuteln schaute Rüeblikraut hervor, und etliche Besucher hielten ein Rüebli in der Hand. Sogar Getränke wurden in ausgehöhlten Rüebli verkauft. Es war herrlich! Jeder Stand war individuell dekoriert, natürlich mit Rüebli. Doch nicht nur die Marktstände, auch die Strassen, Cafés und Geschäfte der ganzen Stadt machten mit. In fast jedem Restaurant gab es eine feine Rüeblisuppe zu geniessen.

Meine Einkaufstaschen waren am Ende prall gefüllt mit den unterschiedlichsten Produkten. Es gab nicht nur Rüebli, sondern auch viele andere regionale Spezialitäten und Handwerk zu entdecken. Für mich war es das reinste Paradies! Der Markt ist allerdings längst kein Geheimtipp mehr. Die Besucherzahl war beachtlich, und in den engen Gassen wurde es zeitweise richtig voll. Er findet auch nur an einem Tag im Jahr statt. Trotzdem kann ich diesen etwas anderen Markt sehr empfehlen – und finde es grossartig, was die Aarauer für ihre Landwirtschaft und die heimische Produktion auf die Beine gestellt haben.

Schaffhausen24, Originalmeldung Nici Peter
Demnächst