Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Wirtschaft
23.03.2021

Velofahren und Geld verdienen

Solche Werbeboxen auf Gepäckträgern sind bald auch in Schaffhausen zu sehen.
Solche Werbeboxen auf Gepäckträgern sind bald auch in Schaffhausen zu sehen. Bild: zVg.
Ein Start-up-Unternehmen will in Schaffhausen Werbung auf Velos verkaufen und sucht dafür Velofahrerinnen und Velofahrer in der Region.

Die Idee von «Working Bicycle» sei sehr einfach, sagt Mario Hürbin vom Start-up: «Firmen können mit unserer Entwicklung ihre Marken oder Events mobil und flächendeckend bewerben. Interessierte Velofahrerinnen und Velofahrer bekommen eine Box, die sie auf ihrem Velo montieren. Je nachdem wie oft sie dann unterwegs sind, bekommen sie für ihre Fahrten bis zu 80 Franken pro Monat.» Vor einigen Tagen war Mario Hürbin in Schaffhausen, um erste Werbeträgerinnen und Werbeträger zu finden, bereits im Frühling soll die erste Kampagne auf zwei Rädern starten. «Wir beginnen am Anfang mit einer Werbekampagne mit rund 20 Plätzen. Mittelfristig ist unser Ziel, im Raum Schaffhausen zwischen 150 und 200 Velofahrerinnen und Velofahrer für unser Projekt zu gewinnen.»

Abwicklung über App

Um den Ablauf möglichst einfach zu gestalten, haben die Macher von «Working Bicycle» eine App entwickeln lassen, in der sich interessierte Werbeträgerinnen und Werbeträger ein Profil erstellen können. Sie geben an, wie oft sie mit ihrem Velo unterwegs sind und für welche Kampagnen sie ihr Velo als Werbefläche zur Verfügung stellen wollen. Das Bewegungsminimum liegt bei zehn Kilometern pro Woche an mindestens drei Tagen. Kontrolliert werden die Fahrten über eine Trackerfunktion in der App. Sie suchten aktuell vor allem Personen in der Stadt Schaffhausen und den angrenzenden Gemeinden, sagt Mario Hürbin.

Erste Erfolge

Neben Schaffhausen startet «Working Bicycle» in diesen Tagen unter anderem auch in Frauenfeld. Das Projekt sei zudem in anderen Städten bereits erfolgreich angelaufen, erklärt Mario Hürbin. Insbesondere in grösseren Städten, wie Bern, Basel, Genf und Zürich seien sie schon einige Zeit aktiv. «Wir bieten mittlerweile das grösste Werbenetz auf privaten Fahrrädern in der Schweiz an. Unsere Plattform zählt bereits über 10’000 Profile schweizweit.» Nun seien sie gespannt, wie gross der Anklang in Schaffhausen wird. Einen ersten Erfolg kann das junge Team verzeichnen. Es sei immer schwierig, die ersten zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Projekt zu überzeugen. Diese Hürde hätten sie in Schaffhausen bereits genommen. Je mehr mitmachen, umso einfacher werde es dann, neue Velofahrerinnen und Velofahrer für die Idee zu gewinnen. 

Yves Keller, Schaffhausen24