Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Essen & Trinken
01.09.2020

«Darauf erst mal ein Bier»

Auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk flogen ihnen erste Ideen zu Pimp Your Bottle zu: Fabian Bolli, Randy Ruh, David Glarner und Marcel Schütz.
Auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk flogen ihnen erste Ideen zu Pimp Your Bottle zu: Fabian Bolli, Randy Ruh, David Glarner und Marcel Schütz. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
Wenn die Leidenschaft zum Bier ein bedeutender Nebenberuf wird: Vier junge Schaffhauser vertreiben mit Pimp Your Bottle personalisierte Bier- und Weinflaschen.

Damals noch in der Lehre und an der Kanti, genossen Fabian Bolli, Marcel Schütz, Randy Ruh und David Glarner gerne das eine oder andere Feierabendbier gemeinsam. Seit der Gründung von Pimp Your Bottle im Jahr 2015 vertreiben sie Bier von der Brauerei Falken und neu auch Wein von der GVS Weinkellerei mit personalisierten Etiketten. «Vor fünf Jahren konnten wir uns nicht vorstellen, dorthin zu kommen, wo wir heute sind», erzählt Fabian Bolli, der für das Marketing und denVertrieb von Pimp Your Bottle verantwortlich ist. Zu Beginn fand die gesamte Produktion in einer gemieteten Garage in Neuhausen statt. Heute befindet sich die mittlerweile fortschrittlich ausgestattete Werkstatt auf dem Areal der Brauerei Falken.

Bestellungen ab einer Flasche

«Die Idee entstand auf der Suche nach einer kreativen Idee für ein Geburtstagsgeschenk für Randy», so Marcel Schütz, einer der Gründer von Pimp Your Bottle. Statt wie üblich einfach einen Kasten Bier mitzubringen, schlug er vor, die Flaschen etwas aufzupeppen. So kauften er und Fabian Bolli 40 Flaschen Bier, kratzten die Etiketten ab und beklebten jede einzelne mit einem Foto. Randy Ruh war begeistert, und nach den vielen positiven Reaktionen von Freunden und Verwandten war den Dreien klar, dass eine Geschäftsidee entstanden war. Als erstes Unternehmen in Schaffhausen liefert Pimp Your Bottle Bier und Wein mit individuellen Etiketten. Durch den fortschrittlichen Webshop ist es schweizweit das einzige Unternehmen, bei dem die Kundinnen und Kunden die Etiketten direkt online entwerfen und bereits ab einem Stück bestellen können. Auch wenn grosse Bestellmengen wirtschaftlich gesehen ein Vorteil sind, ist den vier Unternehmern wichtig, diese Individualität beizubehalten. Es können zudem auch verschiedene Biersorten mit den gleichen Etiketten kombiniert werden, beispielsweise mit allen Farben des Hülse-Sortiments. «Diese Ur-Philosophie wollen wir immer beibehalten,» so Randy Ruh. Bis anhin ist es für Marcel Schütz, Fabian Bolli, Randy Ruh und David Glarner vor allem eine Nebenbeschäftigung. Alle vier sind zu 100 Prozent in einem Studium oder einer Anstellung beschäftigt. 

Etiketten von Hand ausgeschnitten

«Eine extreme Erleichterung war der Schritt zur Automatisierung vor zwei Jahren», so David Glarner, verantwortlich für Automation und Produktion. Auch heute entfernen sie oft die Etiketten noch selbst, doch die aufwendigsten Aufgaben, das Ausschneiden und Aufkleben der Etiketten, werden maschinell erledigt. «Das Ausschneiden war furchtbar mühsam», so Marcel Schütz. Damals wäre es unvorstellbar gewesen, grosse Bestellmengen innert kürzester Zeit auszuliefern. Heute nehmen sie gerne Aufträge entgegen, die auch über die 1000er-Marke hinausgesehen. «Im Normalfall – natürlich je nach Umfang der Bestellung – können wir innert fünf Tagen liefern», so David Glarner.

Der Blick in die Zukunft sieht positiv aus. In einem ersten Schritt wollen die vier Jungunternehmer die personalisierten Weinflaschen bekannter machen und deren Vermarktung ankurbeln. «Wir wollen ausserdem, dass das Gesamtpaket durch attraktive Zusatzprodukte und schöne Verpackungen noch etwas stimmiger wird», so Fabian Bolli. Im Bereich Marketing sieht er vor allem online noch grosses Entwicklungspotential. Momentan findet der Absatz überwiegend im Raum Schaffhausen statt, einzelne Geschäftskunden kommen aus Zürich, Bern, Zug oder der Romandie. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Brauerei Falken und der GVS repräsentiert Pimp Your Bottle zwei wertvolle Schaffhauser Partner. «Die Regionalität war uns von Anfang an wichtig», so Marcel Schütz. Der weiterentwickelte Webshop bietet den vier jungen Schaffhausern eine gute Möglichkeit, den Absatz im nationalen Markt zu forcieren. Denn zukünftig wollen sie ihre Produkte, und damit auch ein kleines Stück Schaffhausen, in der ganzen Schweiz vermarkten. «Und auf diesen Schritt in die Zukunft trinken wir erst einmal ein Bier – zum Wohl!»

Lara Gansser, Schaffhausen24