Das Schaffhauser Aktionsteam 50 Jahre Frauenstimmrecht, bestehend aus Daniela Sigg, Deborah Isliker, Gabriele Godenzi und Karin Beyeler, möchte mit verschiedenen Aktionen an den 50. Jahrestag der Errungenschaft des Frauenstimmrechts erinnern. Im Februar wurde der Solidaritätsteppich (der «Bock» berichtete) der Öffentlichkeit vorgestellt. Des Weiteren bieten im Jubiläumsjahr die Frauenpfadführerinnen nicht nur zu Frauenbiografien einen Stadtrundgang an, sondern speziell zum Thema Frauenstimm- und Wahlrecht im Kanton Schaffhausen.
«Das, was unser Aktionsteam vor allem motiviert, ist, dass das geschichtliche Thema vom Frauenstimmrecht in Schaffhausen sichtbar gemacht wird», erklärt Gabriele Godenzi. Deshalb hängen seit letzter Woche im Schaufenster des Stadtarchivs in Schaffhausen frei zugänglich fünf Plakate, die Informationen von der Geschichte des Frauenstimm- und Wahlrechts bis hin zur politischen Forderung beinhalten. Die Tafeln sollen einerseits die Bevölkerung sensibilisieren und andererseits das Interesse für die Geschichte der politischen Frauen und für die enorme Leistung, die von Frauen und Männern für die Schaffung der echten Demokratie in der Schweiz erbracht wurde, wecken. «Für uns sind die Aktionen kreative Manifeste und eine respektvolle Würdigung der Frauen von Schaffhausen», ergänzt Gabriele Godenzi. Die Absicht des Aktionsteams ist zu zeigen, dass das Frauenstimmrecht nur ein Etappensieg ist und für Gleichstellung, Gerechtigkeit und Respekt weitergekämpft werden muss.