Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesellschaft
05.07.2021

Bock-Heimat: Boris Litmanowitsch

Boris Litmanowitsch versucht bei Compucollege die Vermittlung von Excel, Teams, Outlook und Co. stets wie eine Galaaufführung zu inszenieren.
Boris Litmanowitsch versucht bei Compucollege die Vermittlung von Excel, Teams, Outlook und Co. stets wie eine Galaaufführung zu inszenieren. Bild: zVg.
Boris Litmanowitsch ist in Buchthalen aufgewachsen. Seit 13 Jahren führt er das Compucollege, welches nebst Anwenderschulungen für Firmen und Private mit «tube it» auch Videoclips für die sozialen Netzwerke produziert.

«Bock»: Was schätzen Sie an der Region am meisten?

Boris Litmanowitsch: Dass wir an einem Ort leben, welcher die perfekte Mischung aus Stadt und Land ist. In der Stadt läuft etwas und trotzdem geht es nicht so hektisch zu und her wie beispielsweise in Zürich. Insbesondere das kulturelle Angebot macht Freude und bereichert die Freizeit. Sucht man hingegen Ruhe und Entspannung, findet man diese in den wunderschönen Landschaften unseres regionalen Naturparks und sogar in der Stadt selbst. Jetzt müssen wir nur noch aufpassen, dass dieses wertvolle Naherholungsgebiet am Rhein und in den Pärken nicht gänzlich den Food-Containern zum Opfer fällt.

Welcher Ort ist in der Region Ihr Lieblingsort und warum?

Litmanowitsch: Früher hätte ich gesagt das «Windegg-Hüüsli» mit seiner Aussicht über die Reben des Heerenbergs, dem Rhein entlang bis zum Munot. Und ja, dieses Bild wird als Buchthaler wohl für immer das Gefühl von «Heimat» in mir auslösen. Heute würde ich die «Rhybadi» als meinen Lieblingsort bezeichnen. Das Gefühl, nach einem strengen und heissen Arbeitstag den Kopf ins kühle Rheinwasser zu tauchen, ist einfach unbezahlbar. In Kombination mit der ungezwungenen Atmosphäre ist es der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen und frische Energie zu tanken.

Was bedeutet für Sie «das grösste Glück»?

Litmanowitsch: Wenn mein Handeln Begeisterung und Vergnügen bewirkt. In meiner beruflichen Tätigkeit als Kursleiter darf ich glücklicherweise viele solche Momente erleben. Die Vermittlung der an sich trockenen Materie von Excel, Teams, Outlook und Co. versuche ich stets wie eine Galaaufführung zu inszenieren. Das weckt die Aufmerksamkeit, vergnügt mein Publikum und hinterlässt eine Begeisterung für die Materie, die anhält. Auch die Produktion von Videoclips, die wir seit zwei Jahren anbieten, dient schliesslich der Unterhaltung des Betrachters und wird im Web immer gefragter. Ob als DJ, Whisky-Referent oder Ringsprecher, ist es mir auch in meiner Freizeit ein Anliegen, die Menschen zu begeistern und Ihnen ein herzliches Lachen zu entlocken. (lg.)

Schaffhausen24