Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesellschaft
02.08.2021

«Ich bin (k)ein Schweizerknabe»

An der 1.-August-Feier in Neunkirch stimmte die Musikgemeinschaft Unterklettgau neben diversen klassischen Stücken, auch die Schweizer Nationalhymne an, bei der die Gäste beherzt mitsangen.
An der 1.-August-Feier in Neunkirch stimmte die Musikgemeinschaft Unterklettgau neben diversen klassischen Stücken, auch die Schweizer Nationalhymne an, bei der die Gäste beherzt mitsangen. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
Die Alt-Nationalrätin Ursula Hafner sprach an der Festwirtschaft auf der Schulanlage Randenblick in Neunkirch anlässlich des Nationalfeiertags über das Rollenbild von Frau und Mann.

Die älteste Glocke im Kanton Schaffhausen, welche im Turm der Bergkirche in Neunkirch hängt, läutete den diesjährigen Nationalfeiertag um fünf Uhr morgens ein. Trotz unbeständigem Wetter konnten die Feierlichkeiten gegen Mittag, wie geplant, auf der Schulanlage Randenblick in Neunkirch stattfinden. Umrahmt vom Orchesterspiel der Musikgemeinschaft Unterklettgau begrüsste der Gemeindepräsident Ruedi Vögele die zahlreich erschienenen Gäste mit einer kleinen Ansprache zur pandemiebedingten Veränderung in der Gesellschaft und der damit einhergehenden Solidarität. «Bei mir ist im Verlauf der Pandemie die Hoffnung einer nachhaltigen Gemeinschaft aufgekommen. Leider ist nach 16 Monaten nicht mehr viel davon zu spüren,» so Ruedi Vögele. «Es liegt im menschlichen Naturell, dass wenn keine Not ist, die eigenen Interessen und Bedürfnisse höher gewertet werden als die von der Allgemeinheit». Dies erklärt er nicht zuletzt mit der Corona- und Impfpolitik, die immer tiefere Gräben schüre, und betont nochmals die Wichtigkeit des Zusammenhalts.

«Mann und Frau sind gleichberechtigt»

Mit dem Volkslied «Ich bin ein Schweizerknabe und hab’ die Heimat lieb» begann Alt-Nationalrätin und Festrednerin Ursula Hafner-Meister ihre Festansprache zum Nationalfeiertag und thematisierte ihre Rolle als Frau in der Schulzeit. So durften Mädchen zu dieser Zeit nicht in den Geometrie- und Knaben nicht in den Koch-Unterricht. Deshalb verlangte die Alt-Nationalrätin mit ihrer ersten Motion gleiche Lehrpläne. Die politischen Ambitionen kamen nicht von ungefähr. So setzte sich bereits ihre Mutter für die Rechte der Frauen ein und befürwortete das Frauenstimmrecht, welches im Jahr 1961 angenommen wurde. Doch gebe es auch im 21. Jahrhundert noch viele Baustellen, bis der Artikel 8 Absatz 3 in der Bundesverfassung: «Mann und Frau sind gleichberechtigt» in allen Bereichen zur Anwendung komme, erklärt die Alt-Nationalrätin.

  • Sind Teil der Musikgemeinschaft Unterklettgau (v. l.): Hansruedi Hallauer (Tuba), Andrea Elmer (Klarinette), Albrecht Nissler (Dirigent) sowie Karin Hauser (Euphonium). Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    1 / 10
  • 7. Der Präsident der Kurt Schärrer-Stiftung Ernst Reich führte an diesem Tag mit Gabi Uehlinger etwas mehr als 50 Interessierte durch den altehrwürdigen Oberhof. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    2 / 10
  • Für Andri Wildberger, Fabio Steinegger und Steven Kugler (v. l.), welche beim Turnverein Neunkirch mitwirken, ist die 1.-August-Feier eine Tradition geworden. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    3 / 10
  • 6. Können sich noch gut an schulischen Unterschiede zwischen Mädchen und Knaben erinnern: Gemeindeschreiberin Sonja Schönberger, Mesmerin Gabriela Bracher und Tina Monti. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    4 / 10
  • Seit rund 35 Jahren wohnen Nelly und Hermann Hiltbrunner in der Gemeinde Neunkirch und nehmen immer wieder gerne an gesellschaftlichen Anlässen teil. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    5 / 10
  • Voller Tatendrang bedienten Peter Eberlin, Reini Weisshaupt und Jürg Wildberger (v. l.) vom Tourismusverein Neunkirch die zahlreich erschienenen Gäste. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    6 / 10
  • Die Festansprache von Alt-Nationalrätin Ursula Hafner-Meister fanden Sandro und Noeli Weisshaupt sehr interessant, insbesondere die Geschichte der Frauen. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    7 / 10
  • Erst vor kurzem ist die Sri Lankerin Ashlene Kodippliy in die Schweiz gezogen und zelebrierte mit Ladina und Nadja Meier (v. l.) zum ersten Mal den Nationalfeiertag. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    8 / 10
  • Die in Neunkirch aufgewachsene Alt-Nationalrätin Ursula Hafner-Meister hielt die diesjährige Festansprache und thematisierte die Geschichte der Frauen und die Gleichstellung in der Schweiz. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    9 / 10
  • In seiner Begrüssungsrede befasste sich der Gemeindepräsident Ruedi Vögele mit der andauernden Pandemie sowie der dadurch entstandenen Solidarität. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    10 / 10
Patrick Baljak, Schaffhausen24