Der TC Büsingen veranstaltet im Auftrag der Tennisvereinigung Schaffhausen nach der Verschiebung im vergangenen Jahr erstmals in seiner Geschichte die Kantonalen Tennismeisterschaften. Der jüngste Tennisverein in der Region, der sowohl bei Swisstennis als auch beim Badischen Tennisverband Mitglied ist, wurde im 2006 gegründet. Die damals 44 Mitglieder konnten auf drei Allwetterplätzen spielen und ihrem Hobby frönen. Ende April 2007 erfolgte auf der neuen Anlage die Aufnahme des Spielbetriebes, darunter mit drei Interclub-Teams. Seit der Erweiterung auf vier Plätze im Jahr 2013 ist die Zahl, inklusive Jugend, auf mehr als 140 Mitglieder – davon ein Drittel Frauen – angestiegen. Als Organisator trat der TC Büsingen mit 13 Durchführungen des Teamcups und den Schaffhauser Juniorenmeisterschaften in den Jahren 2011 und 2016 in Erscheinung.
Elf Tage Hochbetrieb auf den Plätzen
Nach einem Jahr zwangsweisem Unterbruch liegen die 350 Nennungen in 21 Kategorien mit 270 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfreulicherweise im langjährigen Durchschnitt. «Darunter sind auch hochklassige Aktive aus dem Nationalliga-B-Team, die N2 und R1 klassiert sind», weist der Turnierleiter Christian Risch auf das sehr ansprechende Niveau hin. Über die ganze Turnierdauer wird auf den Anlagen des TC Büsingen und des TC Cilag in Buchthalen gespielt. «Während den ersten Tagen werden weitere Spiele auch auf Aussenplätzen in der Region durchgeführt», erklärt OK-Präsident Bernhard Krayer, der gleichzeitig darauf hinweist, dass bei Regenwetter wichtige Spiele auch in der Halle des Tenniscenters Längenberg im Schweizersbild in Herblingen-Schaffhausen ausgetragen werden.
Der Start zu den Schaffhauser Tennismeisterschaften 2021 erfolgt übermorgen Donnerstag, 19. August, die dann am Samstag, 29. August, mit den Finalspielen enden. Um den Grossanlass reibungslos über die Bühne zu bringen, stehen dem achtköpfigen Organisationskomitee mehr als 80 Helferinnen und Helfer zur Seite.