Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schaffhausen
17.08.2021

Erhebungen von sogenannten schützenswerten Kulturdenkmälern in der Altstadt

Schützenswerte Kulturdenkmäler in der Altstadt werden erhoben.
Schützenswerte Kulturdenkmäler in der Altstadt werden erhoben. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
Die Stadt Schaffhausen hat per 1. Januar 2019 ein Verzeichnis mit den städtebaulich, kultur- oder architekturgeschichtlich wertvollen Bauten und Gartenanlagen für die Gebiete ausserhalb der Altstadt festgesetzt. Nun wird das Verzeichnis um die Objekte in der Altstadt ergänzt, teilt die Stadt Schaffhausen mit.

Mit der Ergänzung des Kulturdenkmäler-Verzeichnis um die Objekte in der Altstadt, erfülle die Stadt den Auftrag des kantonalen Natur- und Heimatschutzgesetzes und schaffe mit klaren Grundlagen Planungssicherheit für private und öffentliche Eigentümerschaften schützenswerter Bauten und Gärten.

Die Arbeiten zur Ergänzung des Verzeichnisses der schützenswerten Kulturdenkmäler (VKD) der Stadt Schaffhausen um die Bauten und Gartenanlagen in der Altstadt hätten begonnen, ist weiter aus der Medienmitteilung zu entnehmen. Im Auftrag der Stadt starte das Inventarisationsbüro ARGE Altstadt-Inventar Schaffhausen nun mit der Erhebung der schutzwürdigen Objekte, nachdem die Vorbereitungen dafür abgeschlossen wurden. Um das Kulturgut innerhalb der schützenwerten Altstadt zu eruieren, würden die beauftragten Fachpersonen die Grundlagen systematisch erarbeiten. Hierzu gehören einerseits Recherchearbeiten in den Archiven unter Einbezug der historischen Stadtpläne. Andererseits werde auch eine Besichtigung der Gebäude von aussen und der Gartenanlagen vorgenommen, um die Architektur und den städtebaulichen Kontext zu erfassen, zu beschreiben und zu fotografieren. Die Facharbeiten werden 2021 und 2022 durchgeführt. Ein Vorschlag für die VKD-Objekte in der Altstadt wird 2023 vorliegen und vom Stadtrat beraten werden.

Mit der Ergänzung der Bauten in der Altstadt sollen für Eigentümerschaften und Behörden klare Grundlagen für die Planung und Beurteilung von Renovations-, Um- und Ausbauprojekten geschaffen werden. Ein gutes Inventar, bzw. Verzeichnis sei heute ein gängiges und wichtiges Instrument bei Baufragen und Beratungen, schreiben die Verantwortlichen weiter. Nach der Verabschiedung durch den Stadtrat und die Genehmigung durch den Kanton wird das Verzeichnis online im Geoportal Schaffhausen zur öffentlichen Einsehbarkeit aufgeschaltet.

Die Erfahrung der letzten Jahre mit dem VKD ausserhalb der Altstadt zeige, dass die Publikation der schützenwerten Objekte eine positive Auswirkung auf die Beratungstätigkeit und das Baubewilligungsverfahren habe. Das VKD habe sich in der Praxis bewährt, da es für alle Beteiligten Klarheit schaffe, bei welchen Bauten die Denkmalpflege mit einbezogen wird, ist weiter der Mitteilung zu entnehmen.

Schaffhausen24, Originalmeldung Stadt Schaffhausen
Demnächst