Mit den grossen Trommeln, den Fahnen und eingeübten Schlachtrufen sind Röby Hunziker und sein Kadetten-Fanclub von vielen Anlässen nicht mehr wegzudenken. Denn neben dem Fanen ist die Gruppe an vielen Veranstaltungen als Helferteam vor Ort.
Vielseitige Faninteressen
Seit einigen Jahren bildet der 77-jährige Schaffhauser nun gemeinsam mit der 30-jährigen Sonja Zürcher den Kern der Ad-hoc-Interessengemeinschaft, wie sie selbst ihre Fan- und Helfergruppe bezeichnen. Die Zusammenarbeit mit der altra schaffhausen und den Menschen mit einer Beeinträchtigung ist ein wichtiger Bestandteil der Gruppe. «Freundschaft und Kameradschaft sind das Wichtigste für uns. Wir sind wie eine Familie», sagt Röby Hunziker. Und so verschieden die Gruppenmitglieder sind, so weit reichen auch die Interessen der Gruppe: «Wir sind Fans von den Kadetten und dem VC Kanti, aber auch vom Stars in Town und den regionalen Laufanlässen, ausserdem von <Radio Munot> und natürlich dem <Bock>», führt Röby Hunziker aus.
Nebst den unzähligen Helfereinsätzen in der Region sind Röby Hunziker und sein Team an jedem Kadetten-Match in der Schweiz sowie den Heimspielen des VC Kanti mit ihrem Fanmaterial vor Ort. «Wir gehen überall hin, nicht nur an die Rosinenspiele», erklärt Röby Hunziker.
Dass viele Veranstalter froh sind, auf Röby Hunziker und seine Gruppe als Helferinnen und Helfer zu zählen, da ist er sich sicher. «Mittlerweile wissen wir, wie es an den Veranstaltungen läuft», so Röby Hunziker. «Wir wollen Spass und Freude verbreiten», ergänzt der 77-Jährige.
Bewegung als Leidenschaft
Schon als Kind war Röby Hunziker, der in Schaffhausen aufgewachsen ist, ein Bewegungsmensch. Regelmässig startete er an Strassen- und Crossläufen, hobbymässig betrieb er Orientierungslauf (OL) und spielte Handball. So kam es auch zu seinem ersten Einsatz als Organisator: Mit 16 Jahren initiierte er im Rahmen seiner Vereinsmitgliedschaft bei der Katholischen Jungmannschaft Schaffhausen (KJS) einen Sporttag: Morgens einen Crosslauf auf dem Cholfirst und nachmittags ein Handballturnier im Paradies bei Schlatt. «Und so mutierte der Verein immer mehr zu einem reinen Sportverein.»
Als sportaffiner Mensch sei ihm so auch heute noch das wichtigste, dass die Fairness im Vordergrund steht: «Wenn die Kadetten gewinnen, freue ich mich. Aber wenn Pfadi Winterthur den Meistertitel holt, weil sie besser gespielt haben, dann soll das so sein.»
Deutscher Nordic Walking Meister
Über den OL sowie den Langlauf, einer weiteren Passion von Röby Hunziker, ist er zum Nordic Walking gekommen. «Wir kannten das bereits vor 50 Jahren als Stocktraining, die Sommeralternative zum Langlauf», führt Röby Hunziker aus. Bis zu 35 Nordic Walking Veranstaltungen pro Jahr hat er besucht. Seine sportlichen Höhepunkte waren nicht zuletzt die 100-Kilometer-Plauschwanderung von Schaffhausen über den Feldberg, um Herzogenhorn nach Bernau sowie der deutsche Meistertitel über 10 Kilometer. Heute ist Röby Hunziker Ehrenmitglied im Verein Ski-Zunft Breitnau.