
Essen & Trinken
Ribel was?
Was man alles aus Ribelmais zubereiten kann.

Umwelt
Züchtung, Post und Nachfolge im Fokus
Der Vorstand hat sich anlässlich seiner Sitzung vom 24. Juni mit folgenden Vernehmlassungen befasst; neue Züchtungstechnologien, Teilrevision Postverordnung VPG, Änderung des Tiers...

Umwelt
Frühe Reife, bange Blicke
Die Riesling-Sylvaner-Trauben gedeihen bisher prächtig. Doch Wetterextreme und Pilzbefall bleiben eine reale Gefahr für die Rebbauern.

Unterer Kantonsteil
Wettpflügen in Buchberg
Am 3. August findet in Buchberg SH das Schaffhauser Regionalpflügen statt.
Top-Pflüger wie Marco Angst messen sich im Wettkampf. Für Essen und Buchberger
Glacé ist gesorgt.

Umwelt
Hitze – wenn die Sonne zur Herausforderung wird
Wie man die Hitze auf dem Land übersteht und welche wichtige Rolle Bäume und der Zusammenhalt der Menschen spielen.

Freizeit
Schlafen im Weinfass
Im Trasadinger Fasshotel wird Agrotourismus zum Erlebnis. Hier schläft man im Weinfass und frühstückt zum Zentimeterpreis.

Region
Das Schwarze Brett
Das ist los in der Region.

Kanton
Pensionierung von Martin Bolliger und neue Gesichter im Ressort Naturschutz
Mit der Pensionierung von Martin Bolliger nach 35 Jahren ändern beim Planungs- und Naturschutzamt die Zuständigkeiten im Ressort Naturschutz.

Schweiz
Ist eine produzierende Landwirtschaft in der Schweiz noch erwünscht?
Die steigende Herausforderung für die Landwirtschaft, wie sie Hildegard Winzeler-Zindel erzählt.

Umwelt
«Kamille?»
Virginia Stoll und ihr Vorschlag, die invasive Blumenart der Neophyten zu bekämpfen.

Kanton
Das Schwarze Brett
Das ist los in der Region.

Umwelt
Fäulnis, Wetter und fehlender Schutz
Wer derzeit im Ladenregal nach Schweizer Zwiebeln sucht, greift häufig ins Leere. Die Regale sind vielerorts vor allem mit Importware bestückt – die erhältlichen Zwiebeln stammen d...

Gesellschaft
Der Hof als Klassenzimmer
Auf dem Bauernhof lernen Kinder, woher ihre Lebensmittel kommen. Sie riechen, fühlen, füttern und begreifen Zusammenhänge mit allen Sinnen. Barbara Hermann vom Hof Dreieichen mach...

Umwelt
Neophyten, die Plage der Landwirte
Diese Woche schreibt Sandra Pfister in der «Landfrauen Ecke» über Neophyten, welche die Landwirtschaft vor grosse Herausforderungen stellen.

Klettgau
20 Jahre Miteinander
Die Vernetzungsprojekte Randen und Klettgau tragen seit 20 Jahren zur Aufwertung des Kulturlandes bei. Sie basieren auf einer Partnerschaft von Landwirtschaft und Naturschutz. Rund...

Gesellschaft
Urner Lavendel
Neues Hof-Gezwitscher mit Nici Peter.

Umwelt
Wiesen voller Vielfalt
Ökoheu steht für Artenvielfalt, naturnahe Wiesen, aber auch für einen hohen Arbeitsaufwand. Landwirt Georg Germann aus Merishausen zeigt, wie wertvolle Kräuter nicht nur geschätzt,...

Umwelt
Wenn die Tropfen leuchten
Vor Kurzem stand der GVS-Praxisabend auf dem Terminkalender vieler Bauernfamilien. Jedes Jahr widmet sich der GVS einem Schwerpunktthema – dieses Jahr dreht sich alles um Düsen, Ve...

Gesellschaft
Resiliente Menschen
In der «Landfrauen Ecke» erzählt Marianne Stamm von einer Begegnung mit einer Gruppe Alt Mennoniten bei Frankfurt und dessen Berichte über Schiksale und Leid ihrer Anhängerinnen un...

Kanton
Das Schwarze Brett
Das ist los in der Region.

Technik
Spritzencheck im Frühling
Über 60 Landwirte haben dieses Frühjahr ihre Feldspritzen zur Kontrolle gebracht. Der Verband Landtechnik Schaffhausen (VLT-SH) führte an drei Standorten im Kanton offizielle Testt...

Umwelt
Zikaden im Zuckerrübenanbau
Die Zikade breitet sich zunehmend im Zuckerrübenanbau aus und stellt die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Aktuelle Erkenntnisse aus der Ostschweiz zeigen erste Befallsher...

Gesellschaft
Für eine starke Landwirtschaft
Severin Brüngger kennt die Landwirtschaft nicht nur vom Hörensagen. Als Ständeratskandidat setzt er sich
für weniger Bürokratie, unternehmerische Freiheit und eine starke bäuerlic...

Umwelt
Gärten in voller Blüte
In der «Landfrauen Ecke» erzählt Maja Leu über ihre Entdeckungen in der Natur der Schweiz wie auch im nahen Ausland.

Gesellschaft
Kuh Elsa
Neues Hof-Gezwitscher mit Nici Peter.

Essen & Trinken
Zurück zu den Wurzeln – und mutig vorwärts
Die 113. ordentliche Delegiertenversammlung des Genossenschaftsverbands Schaffhausen (GVS) war mit 49 stimmberechtigten Teilnehmenden gut besucht. Mit der Wiederwahl sämtlicher Ver...

Umwelt
Wenn Müll Leben kostet – der tragische Tod einer Leitkuh
Abfall, der in der Natur landet, ist nicht nur schädlich für Pflanzen, sondern kann für Tiere einen schmerzhaften Tod bedeuten.

Wirtschaft
«Budget»
Das neue Hof-Gezwitscher mit Virginia Stoll.

Essen & Trinken
Weinbau hautnah erleben
In Oberhallau begleiten Weininteressierte ein Rebenjahr von der Knospe bis zur Flasche. Mit dabei: eigene Rebstöcke, viel Handarbeit – und der Wein trägt am Ende den eigenen Namen.

Essen & Trinken
Herzliche Gratulation zum Jubiläum
Am 30. Mai feiert Mustafa Sarikabadayi sein 30-jähriges Dienstjubiläum bei der GVS Schachenmann AG – ein beeindruckender Meilenstein, der für Beständigkeit, Einsatz und Tatkraft st...