Die im August 2021 gestartete umfassende Sanierung des ehemaligen Park Casinos in Schaffhausen konnte in der ursprünglich angedachten Zeit von sechs Monaten abgeschlossen werden. Vergangene Woche fand die Wiedereröffnung statt, bei welcher auch gleichzeitig der neue Name bekanntgegeben wurde. Grund für die Namensänderung sei die grosse Verwechslungsgefahr mit dem Swiss Casino gewesen, die immer wieder zu falschen Assoziationen geführt habe. Daniel Preisig, Finanzreferent der Stadt Schaffhausen, enthüllte gleich zu Beginn der Medieninformation das Geheimnis: Das ehemalige Park Casino heisst neu Pavillon im Park. Die Stadt Schaffhausen habe für die Namensfindung und den neuen Marktauftritt einen Wettbewerb unter den Schaffhauser Marketingagenturen durchgeführt. Der Pavillon im Park, wie das Veranstaltungslokal an der Steigstrasse neu heisst, solle weiterhin als Ort für Feierlichkeiten, Tagungen und Begegnungen genutzt werden. Sichtlich erfreut zeigte sich Daniel Preisig auch über das Datum der Fertigstellung, das zeitlich mit der Beendigung der meisten Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus zusammenfiel.
Investitionen in die Stadt
«Die Zeiten, in denen die Stadt Schaffhausen jeden Rappen zweimal umdrehen muss, sind vorbei», berichtet der Finanzreferent während seiner Eröffnungsrede und teilt mit, dass nicht nur die geplante Bauzeit eingehalten werden konnte, sondern auch das zur Verfügung stehende Budget. Eine im Jahr 2019 vorgenommene Zustandsanalyse im Park Casino habe gravierende Mängel aufgezeigt. Besonders der Zustand der sanitären Anlagen im Untergeschoss sei ausschlaggebend für das Projekt gewesen. Tiefgreifende Anpassungen seien auch aus Personenschutzgründen im Bereich der brand- und feuerpolizeilichen Anlagen notwendig gewesen und als Priorität betrachtet worden.
Mit dem im Jahr 2020 vom Grossen Stadtrat ausgesprochenen Sanierungskredit von 2,7 Millionen Franken sei vor allem die in die Jahre gekommene Infrastruktur im Fokus der Sanierungspläne gestanden. Entsprechend seien in der Planung die technischen und energetischen Massnahmen priorisiert worden.
Die meisten Arbeiten regional vergeben
Doch nicht nur die Zustände der veralteten haustechnischen Unzulänglichkeiten des ehemaligen Park Casinos wurden korrigiert. Die Dach- und die Fensterisolation sind aus energetischer Sicht sinnvoll modernisiert worden. Die Fassadensanierung der teilweise unter Denkmalschutz stehenden Liegenschaft, die neue Möblierung im Innenbereich, sowie das Ausstellen von Kunstgegenständen als Leihgaben aus dem Museum zu Allerheiligen, lassen den Pavillon im Park einladend und frisch wirken. Die neue Terrasse, als Verbindung zwischen Pavillon und Parkanlage, sei eine weitere vielversprechende Erneuerung.
Weiter informierte Beat Häberli, Projektleiter der Sanierung, dass 29 der während der Planungsphase definierten 36 Hauptaufträge an regionale Unternehmen vergeben wurden. Die Stadt Schaffhausen als Besitzerin der Liegenschaft hätte sich seit dem Kauf im Jahre 1945 verpflichtet, die gesamte Anlage der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. «Und dieses Versprechen halten wir bis heute ein», bestätigt Daniel Preisig.Der Wunsch aller Beteiligten sei, dass der Pavillon im Park, auch über die Stadt- und Kantonsgrenze hinaus, wieder zu einem beliebten Veranstaltungsort werde.