Zwei der jüngsten Schaffhauser Curlerinnen und Curler, Aisha Ersahin und Silvan Blättler, reisten voller Tatendrang nach Baden-Dättwil (AG). Da trafen sie auf die aus Dübendorf angereisten Anik und Erin Lanz, wie Curling Schaffhauser im Spielbericht schreibt. Gemeinsam bestritten die vier Youngsters die Schweizer Meisterschaft der Cherry Rocker. Insgesamt 16 Teams aus allen Teilen der Schweiz hatten die drei Medaillensätze vor Augen. Verteilt auf zwei Tage standen fünf Spielrunden zu jeweils vier Ends auf dem Programm. für die Sechs- bis Elfjährigen ein happiges Programm. Die rund 20 Kilogramm schweren Curlingsteine wollen mit grosser Konzentration und präzise in Richtung des entfernt liegenden Hauses (Zielkreis) gespielt werden. Dazu kommt die ein gutes Zeitgefühl und auch viel Kraft fordernde Wischarbeit. Spass im Spiel und riesige Freude, wenn einer oder gar mehrere Punkte erzielt werden, kommen nicht zu kurz. Bereits im ersten Spiel gegen Dübendorf 2 legte die Schaffhauser/Dübendorfer Equipe gleich mit vier Steinen tüchtig los und beinahe hätte auch das vierte und letzte End geschrieben werden können. Dies verhinderte der gegnerische Skip gerade noch mit ihrem letzten Stein. Im zweiten Spiel liessen die Gegner aus St. Gallen nichts anbrennen und setzten unser Team mit gutem Spielaufbau unter Druck. Daraus resultierten etwas gar viele Fehlsteine und die Ostschweizer siegten klar mit 5 : 0. Aus Uzwil war der dritte Gegner angereist. Die Schaffhausen/Dübendorf-Kombi reagierte nach der Niederlage ganz toll und positionierte die Steine gekonnt und entschied dieses Spiel mit 6 : 1 klar zu ihren Gunsten. Die Zielsetzung für das vierte Spiel, nun gegen Luzern, stand schnell fest. Ein Sieg mit möglichst vielen gewonnenen Ends musste her, damit die Finalrunden der besten vier Teams erreicht werden konnte. Ein klarer Sieg konnte mit 7 : 1 notiert werden. Das eine oder andere Resultat auf den Nebenrinks half unserem Team um Skip Silvan Blättler. Im Spiel um die Ränge drei und vier lockte der Glanz der Bronzemedaille. Etwas Nervosität kam da schon auf und im Spiel gegen Zug 1 folgten etwas mehr Fehlsteine als üblich. Die grössere Erfahrung des Zuger Teams war schliesslich für deren 4 : 2-Sieg ausschlaggebend. Obwohl ein undankbarer vierter Schlussrang resultierte dürfen die jungen Schaffhauser resp. Dübendorfer Curlerinnen und Curler mit Ihrem Auftritt an der Schweizer Meisterschaft der Cherry Rocker sehr zufrieden sein. Sie stellten auch eines der jüngsten Teams und dürfen zuversichtlich in die sportliche Zukunft blicken. Der Coach, Peter Lengweiler, war denn auch des Lobes voll und wertete den vierten Platz unter 16 teilnehmenden Teams als Versprechen für die Zukunft.
Spielresultate von Schaffhausen/Dübendorf an der Cherry Rocker-Schweizer Meisterschaft in Baden-Dättwil (AG) (4 Ends; Punkte/Ends/Steine):
Schaffhausen/Dübendorf - Dübendorf 2 (Skip Larina Kuhn) 2/3/7 : 0/1/1,
Schaffhausen/Dübendorf - St. Gallen (Skip Yleo Zillig) 0/0/0 : 0/4/5,
Schaffhausen/Dübendorf - Uzwil (Skip Mirva Trunz) 2/3/6 : 0/1/1,
Schaffhausen/Dübendorf - Luzern (Skip Yannick Temel) 2/3/7 : 0/1/1,
Spiel um Bronzemedaille:
Schaffhausen/Dübendorf - Zug 1 (Skip Eliah Imfeld) 0/2/2 : 2/2/4.
Schlussrangliste der Cherry Rocker Schweizer Meisterschaft in Baden-Dättwil (AG) (Auszug, 16 Teams, je 5 Spiele über 4 Ends; Punkte/Ends/Steine).
1. Dübendorf 1 (Skip Mattia Golay) 10/15/31, 2. Worb (Skip Elin Jenny) 6/11/19, 3. Zug 1 (Skip Eliah Imfeld) 8/12/20, 4. Schaffhausen/Dübendorf (Skip Silvan Blättler, Aisha Ersahin, Anik + Erin Lanz aus Dübendorf, Coach Peter Lengweiler) 6/11/22, etc.