Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Handball
17.04.2023
18.04.2023 00:23 Uhr

Gelingt das Wunder von Berlin?

Akklimatisieren vor dem wichtigen Spiel: Jonas Schopper, Martin Ziemer und Jost Brücker (v.l.) vor dem Brandenburger Tor in Berlin.
Akklimatisieren vor dem wichtigen Spiel: Jonas Schopper, Martin Ziemer und Jost Brücker (v.l.) vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
Nach dem erfolgreichen Halbfinal-Einzug in der Meisterschaft führte die Reise der Kadetten Schaffhausen bereits gestern Sonntag nach Berlin. Der «Bock» erhielt einen Einblick, wie sich die Mannschaft auf das bevorstehende Spiel vorbereitet.

Gelingt heute in Berlin das beinahe unmöglich Geglaubte? Schaffen die Kadetten Schaffhausen den Einzug ins Final4 und dies gegen die Füchse Berlin, eines der aktuell besten deutschen Bundesligateams? Nach dem 37:33-Heimsieg im Hinspiel vergangenen Dienstag reiste die Equipe nicht nur mit einem 4-Tore-Polster, sondern auch mit viel Euphorie und Motivation in die deutsche Hauptstadt. «Wir sind sehr glücklich über das Resultat im ersten Spiel und insgesamt sehr stolz darauf, was wir in dieser Saison europäisch bereits erreicht haben», meint Rückraumspieler Zoran Marković. «Doch wir sind uns auch bewusst, dass Berlin noch immer der klare Favorit ist.» Trotz der Underdog-Rolle haben die Kadetten heute Abend nun die reelle Chance, sich ein Ticket fürs Final4 in Flensburg zu sichern. Das wäre für die Orangen das beste internationale Resultat seit 2010.

Höchstleistung abrufen

«Wir müssen nochmal eine bessere Leistung bringen als vor einer Woche», meint Kadetten-Captain Lukas Herburger mit Blick auf das bevorstehende Rückspiel. «Der Vorteil ist, dass wir frei aufspielen können, der Druck bei Berlin ist viel grösser.» Für die ganze Mannschaft wird es ein besonderes Spiel sein. 

«Alle sind heiss auf das Spiel gegen Berlin», so Kadetten-Manager David Graubner. «Die Einstellung der Mannschaft ist die richtige.» Es wird wichtig sein, einen guten Start zu erwischen und von Anfang an voll fokussiert zu sein. «Clever spielen, lange konzentrierte Angriffe und Fehler vermeiden», führt David Graubner aus.

  • Voller Fokus beim Abschlusstraining am Montag in der Max-Schmeling-Halle. Team-Captain Lukas Herburger gibt Anweisungen. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
    1 / 5
  • Torhütertraining: Kristian «Pipo» Pilipović soll in Topform sein. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
    2 / 5
  • Mehdi Ben Romdhane beim Abschlusstraining. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
    3 / 5
  • Odinn Rikhardsson beim Abschlusstraining in der Max-Schmeling-Halle. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
    4 / 5
  • Impressionen vom Abschlusstraining in der Max-Schmeling-Halle. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
    5 / 5

Spazieren und viel schlafen

Doch wie haben sich die Kadetten-Spieler auf die heutige Partie vorbereitet? «Akklimatisieren, viel schlafen und den letzten Feinschliff machen», so Teamcaptain Lukas Herburger. «Dazu gehören das Abschlusstraining und Behandlungen beim Physio.» Damit die Spieler möglichst wenig Schlaf verloren, reisten sie bereits am Sonntag nach Berlin. Denn bis am Samstagabend galt der Fokus noch der Meisterschaft, in der sich die Equipe nun im dritten Spiel der Best-of-Five Serie gegen den HSC Suhr Aarau durchsetzen konnte. «Das war sehr wichtig, den Halbfinaleinzug in drei Spielen zu schaffen», so der Captain. «Dadurch können wir jetzt in Berlin <all out> gehen.» In der Meisterschaft geht es erst im Mai nach dem Cupfinal wieder weiter. 

Akklimatisieren vor dem wichtigen Spiel: Jonas Schopper, Martin Ziemer und Jost Brücker (v.l.) vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Bild: zVg.

Neben Videoanalyse und taktischen Besprechungen stand am Montagabend das Abschlusstraining auf dem Programm. Heute Vormittag folgt ein kurzes Aktivierungstraining in der Max-Schmeling-Halle. «Beweglichkeit oder ein bisschen Alternativtraining – das gestaltet jeder selbst», so Lukas Herburger. Genauso sieht es in Bezug auf die Tage vor dem Spiel aus. «Viele gehen gerne spazieren.» Für Sightseeing oder sonstige Berlin-Tipps kann sich die Mannschaft gleich an zwei Spieler wenden: Torben Matzken lebte vier Jahre in Berlin während er Teil der Füchse-Talentschmiede war. Und Kadetten-Torhüter Martin Ziemer stand in der Saison 2019/20 für die Füchse zwischen den Pfosten. Die Vorfreude auf den heutigen Abend ist auf jeden Fall riesig – sowohl bei der Mannschaft als auch bei den Fans. 

Das Viertelfinal-Rückspiel wird um 18.45 Uhr angepfiffen und live auf SRF übertragen. Alle Schaffhauser Fans können den Europakracher auf der Grossleinwand in der BARena verfolgen. Türöffnung ist um 17 Uhr.

Was für ein Handballfest: Vergangenen Dienstag gewannen die Kadetten Schaffhausen in der ausverkauften BBC-Arena gegen die Füchse Berlin. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
Schaffhausen24, Lara Gansser