Der Hochschulrat begründet diese personellen Entscheide damit, dass es unter der interimistischen Führung von Thomas Hermann gelungen ist, die Situation an der PHSH zu beruhigen und zu stabilisieren. Mit der Wahl der beiden Führungspersonen bringt der Hochschulrat sein Vertrauen in ihre bisherige Führungsarbeit zum Ausdruck.
In Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Rektor der Pädagogischen Hochschule Schwyz, Silvio Herzog, welcher der PHSH beratend zur Seite steht, entstand in den letzten drei Monaten ein Masterplan zu sechs Handlungsfeldern. Es geht darum, das Vertrauen des Kollegiums zurückzugewinnen, die Kommunikation zu verbessern und die Möglichkeiten der Mitwirkung institutionell zu verankern. Der Ausbau und die Pflege einer PHSH-Hochschul- und Führungskultur sowie Anpassungen in der Organisationsstruktur sind weitere Massnahmen. Die Realisierung dieser Massnahmen ist im Gange und zeigt aus Sicht des Hochschulrates erste erfreuliche Resultate. Mit einer verbindlichen und transparenten Umsetzungsplanung sollen kurz-, mittel- und langfristigen Anpassungen konsequent angegangen werden.
Der Hochschulrat ist zuversichtlich, dass es mit dem in Gang gesetzten Prozess gelingen wird, die PHSH wieder auf Kurs zu bringen.
Gesellschaft
10.11.2023
Ernennung eines Rektors und einer Prorektorin an der PHSH

Der Hochschulrat hat einen neuen Rektors und eine neu Prorektorin an der PHSH ernannt.
Bild:
Ronny Bien
Der Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (PHSH) hat an seiner Sitzung vom 8. November entschieden, den bisherigen Rektor ad interim, Thomas Hermann, auf den 1. Dezember zum ordentlichen Rektor zu ernennen. Ebenso hat er Annemarie Loosli-Locher, die interimistische Prorektorin Weiterbildung und Dienstleistungen, Forschung und Entwicklung, zur ordentlichen Prorektorin per 1. Dezember ernannt.