Die Schweiz wird heute 733 Jahre alt. Alles Gute zum Geburtstag – Buon compleanno – Bon anniversaire – Cordiala gratulaziun sin natalizi – Happy Birthday.
Anfang August 1291 sichern sich die innerschweizerischen Gemeinschaften Uri, Schwyz und Nidwalden im Bundesbrief gegenseitige Hilfe gegen alle, die ihnen Gewalt oder Unrecht antun. Aber erst seit dem 19. Jahrhundert wird der Bundesbrief als Gründungsurkunde der Schweizerischen Eidgenossenschaft betitelt. Die Berufung auf diesen Brief war der Entwicklung und dem Zusammenhalt im demokratischen Bundesstaat dienlich.
Den 1. August machte der Bundesrat 1891 zum Nationalfeiertag. Dieser erinnert an den Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291. Seit 1994 ist der Tag arbeitsfrei – nach einer entsprechenden Volksinitiative. 90 Jahre später, 1981, erklärte der Bundesrat den Schweizer Psalm zur offiziellen Hymne der Eidgenossenschaft. In Gebrauch war sie aber bereits seit 1961.
Zeit zu feiern
Es hat sich eingebürgert, dass am 1. August eine typisch schweizerische Aktivität gemacht wird. Diese kann etwa eine der folgenden Traditionen sein: Das Schmücken des Gartens oder der Terrasse mit CH-Fähnchen, Lichterketten, Lampions und Girlanden, eine Wanderung in den Bergen, am Abend ein Feuer anzünden, Grillieren oder ein Feuerwerk begutachten. Egal wofür Sie sich entscheiden, die Redaktion, der «Bock» und der «Meetingpoint» wünschen einen schönen, gemütlichen und fröhlichen 1. August.