Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schaffhausen
22.10.2024

In den Startlöchern für den Winter

Ab kommendem Samstag gleiten Schlittschuh-Begeisterte nach der langen Sommerpause wieder über das eröffnete Eisfeld.
Ab kommendem Samstag gleiten Schlittschuh-Begeisterte nach der langen Sommerpause wieder über das eröffnete Eisfeld. Bild: zVg.
Am 26. Oktober ist es endlich wieder soweit – der Eispark der KSS läutet die Wintersaison ein. Typische Winteraktivitäten wie Curling, Schlittschuhlaufen oder Eishockey können von allen Altersgruppen wieder in vollen Zügen genossen werden.

Sind die Kufen geschliffen, Handschuhe eingepackt und ein kleiner Batzen für Eintritt und einen warmen Punsch bereitgelegt, kann der Spass auch schon losgehen. Ab Samstag, dem 28. Oktober, dürfen sich alle Stufen vom Schlittschuh-Anfänger bis zum Vollprofi auf die Wintersaison in der KSS freuen. Bis zum 9. März ist der Eispark täglich, ab 9 Uhr, geöffnet.

 

Vielseitiges Angebot

Das Freizeitangebot wird aus vielen Gründen geschätzt, am meisten, weil die angebotenen Aktivitäten vielfältig sind. Nur schon das Aussenfeld bietet sich nebst dem klassischen Schlittschuhlaufen, bei dem man gemütlich über das Eis gleitet, hervorragend für «Fangis», sportlicheres oder künstlerisches Eislaufen mit Pirouetten und Sprüngen an. Auch Eisstockschiessen und in den Hallen Curling- oder Eishockeyspielen dürfen nicht zu kurz kommen. Jugendliche haben an der Eisdisco die Möglichkeit erste «Ausgangs»-Erfahrungen zu sammeln. Der Geschäftsführer Ueli Jäger fügt hinzu: «Und die Eltern können entspannt bleiben. Alles findet in einem kontrollierten Rahmen statt und um 22 Uhr ist Schluss.»

 

Disco-Stimmung

Jeden Samstagabend, zwischen 19 und 22 Uhr, legen DJ Perillo und DJ Lorsch in der Eisdisco auf – gute Stimmung ist also vorprogrammiert. Wer zwischendurch eine Pause braucht, kann es sich auf den Sitzmöglichkeiten rund um das Eisfeld gemütlich machen oder sich im Restaurant Speis und Trank gönnen.

 

Neubau

Vergangenen Herbst wurde über den Neubau des Hallenbads mit einem klaren «Ja» abgestimmt. Inwiefern ist der Eispark davon betroffen? Ueli Jäger erläutert, dass der Zugang zum Eispark im Neubau voraussichtlich ab 2030 über einen gemeinsamen Eingang für alle Gäste erfolgen soll. Eispark, Hallenbad und Restaurant werden viel näher zusammenrücken. Dadurch können sich Familien einfacher aufteilen und Besuche können auch kombiniert werden.

Die Eisdisco ist für viele Jugendliche das Highlight in der Wintersaison. Bild: zVg.
Laura Alar, Schaffhausen24