Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
07.08.2025
07.08.2025 11:11 Uhr

Traktor-Talent gesucht

Ein Posten der an keiner Tragefa fehlen darf: Balancieren mit dem Traktor auf einer Wippe. Wer meistert dies und wer scheitert?
Ein Posten der an keiner Tragefa fehlen darf: Balancieren mit dem Traktor auf einer Wippe. Wer meistert dies und wer scheitert? Bild: zVg.
Das Tragefa 2025 bringt Spannung, Geschicklichkeit und Traktor-Power zurück auf den Platz. Am 24. August heisst es: Wer meistert die Maschinen am besten? Ein Spass für die ganze Familie – mit Wettkampf, Spiel und Festwirtschaft!

Nach mehrjähriger Pause, welche der Corona-Pandemie geschuldet war, ist es endlich wieder so weit: Die Tragefa – das Traktorgeschicklichkeitsfahren – feiert am Sonntag, 24. August ihr Comeback! In Marthalen treten Jung und Alt in spannenden und abwechslungsreichen Disziplinen gegeneinander an – mit viel Gefühl fürs Fahrzeug, einer Portion Nervenstärke und dem richtigen Augenmass.

Was ist die Tragefa?

Das Tragefa (Traktoren-Geschicklichkeits-Fahren) ist kein klassisches Rennen mit Vollgas – hier steht Feingefühl statt PS im Vordergrund. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchlaufen an diesem Tag mehrere Posten, bei denen Präzision, Reaktion und technisches Verständnis gefragt sind. Wer sich geschickt anstellt, kann sich sogar für die Schweizer Meisterschaft 2026 im Kanton Waadt qualifizieren!

Ein Tag, zwei Kantone

Erstmals in der Geschichte wird die Tragefa in unserer Region kantonsübergreifend durchgeführt – eine Kooperation der Sektionen Schaffhausen und Zürich. Federführend organisiert vom Freizeitverein Uusflügler (ehemals Landjugend Rhyfall), unterstützt vom Verband Landtechnik Schaffhausen (VLT SH) und der Sektion Zürich (VLT ZH). Es ist ein Anlass, der von ehrenamtlichem Einsatz, Teamgeist und grosser Leidenschaft für Landtechnik lebt.

Perfektes Datum für Tragefa

Das Austragungsdatum wurde nicht zufällig gewählt und benötigte einiges an Abklärung: Der 24. August liegt bewusst nach den Sommerferien, damit auch Familien mit Kindern teilnehmen oder als Zuschauer dabei sein können. Gleichzeitig ist die intensive Feldarbeit meist abgeschlossen, sodass auch viele Landwirte wieder Luft für einen Besuch oder die Teilnahme haben.

Bei der letzten Austragung im 2019 in Schaffhausen war es schlicht zu heiss und zu früh im Sommer. Viele blieben damals lieber am Wasser. Dieses Jahr soll alles besser laufen: ein gut gewählter Termin, gute Vorbereitung und ein durchdachtes Konzept.

Drei Startkategorien

Es wird in drei Gruppen gestartet:

  • Männer
  • Frauen
  • Junioren (14 bis 18 Jahre, mit Prüfung Kategorie G)

Die vier Besten (zwei Jugendliche und zwei Erwachsene) dürfen an der Schweizermeisterschaft teilnehmen und dort den Kanton Schaffhausen oder Zürich vertreten – ein Event, der nur alle drei Jahre stattfindet und vom nationalen Verband mit grossem Interesse verfolgt wird.

In der Einzelqualifikation warten neun spannende Posten, unter anderem:

  • Balancieren mit dem Traktor auf einer Wippe
  • Theorietest zu Strassenverkehrsregeln
  • Präzisionsparcours mit Teleskoplader- oder Stapler
  • Grossernte-Parcours
  • Und ein nasser Überraschungsposten – mehr wird nicht verraten!

Alle Fahrzeuge – vom Traktor bis zur Erntemaschine – werden vom Veranstalter gestellt, damit alle dieselben Bedingungen haben.

Ein Durchgang dauert rund eine bis eineinhalb Stunden.

Gruppenwettkampf für Familien und Freunde

Ganz neu dabei – und besonders attraktiv für Familien oder Firmenteams – ist der Gruppenposten: Drei Personen lösen gemeinsam eine Aufgabe, jeweils eine Person auf einem eigenen Fahrzeug. Ob als Team mit Freunden, Familie oder Arbeitskollegen: Teamwork und Spass stehen im Mittelpunkt! Die Disziplin dauert etwa 10 Minuten (inklusive Einführung) und sorgt bestimmt für eine gute Stimmung. In Schaffhausen war dieser Posten bereits ein Erfolg – für die Zürcher ist er Neuland.

Flexibel und spontan

Eine Voranmeldung ist nicht nötig! Wer spontan Lust bekommt, kann sich direkt vor Ort zwischen 9 und 15 Uhr anmelden. Einzel- und Gruppenwettkämpfe können beide absolviert werden. Die Siegerehrung findet gegen 18 Uhr statt – rechtzeitig, damit unsere Bauern abends noch in den Stall können.

Ein Volksfest für die ganze Familie

Auch wer nicht selbst am Steuer sitzt, kommt auf seine Kosten:

  • Festwirtschaft mit durchgehendem Essensangebot
  • Trettraktor-Parcours für Kinder
  • Sandmulde zum «sändele» und Spielen
  • Und natürlich spektakuläre Wettkämpfe zum Zuschauen und Mitfiebern

Ob Jung oder Alt, Profi oder Laie – das Tragefa bietet Spass, Spannung und Landwirtschaft zum Anfassen. Freier Eintritt und gratis Parkplätze für Besucher und Teilnehmer.

Preise und Andenken

Zu gewinnen gibt es nicht nur Ruhm und Ehre – jeder Starterin und jeder Starter erhält ein tolles Giveaway als Erinnerung. Die besten Ränge dürfen sich ausserdem etwas vom Gabentisch aussuchen.

Schaffhausen24, Originalmeldung Nici Peter