Drei junge Winzer und Winzerinnen aus Schaffhausen haben dieses Jahr die Grundausbildung Weinbau und Weintechnologie erfolgreich abgeschlossen. Johannes Hedinger aus Wilchingen schaffte es mit der Abschlussnote 5,5 gar in die Ränge der Ausgezeichneten. Auch Farran Shay Boyce Leimeroth aus Neuhausen und Marina Waldmeier aus Trasadingen schlossen die Winzerausbildung erfolgreich ab. An der Abschlussfeier vom Strickhof konnten insgesamt 30 erfolgreiche Jungwinzerinnen und Jungwinzer ihre Diplome entgegennehmen.
Im Gespräch mit dem Jungwinzer Farran Leimeroth:
Schaffhauser Bauer: Was hat dich zur Winzerausbildung motiviert?
Farran Leimeroth, Jungwinzer: Mein Vater hat mit mir ein Berufswahl-Coaching gemacht, wo es um Stärken und Vorlieben ging, aber auch um die Zukunftsaussichten in einem Beruf. Mir wurde der Beruf des Winzers vorgeschlagen. Ich habe dann in zwei Weinbaubetrieben geschnuppert und war von der Tätigkeit fasziniert. Am meisten gefällt mir die körperliche Arbeit draussen in der Natur.
Was hat dich in der Ausbildung am meisten fasziniert?
Leimeroth: Sehr spannend fand ich die Sensorik und wie sich die Auswahl der Rebsorte, der Unterlage und des Bodens auf den Wein auswirken. Auch wie der Wein gekeltert und ausgebaut wird, hat grosse Auswirkungen auf den Geschmack. Man kann aus einer schlechten Ernte durch die Arbeit im Weinkeller noch einen guten Wein machen. Andersherum garantiert eine gute Ernte nicht unbedingt einen guten Wein.
Was hast du für Zukunftspläne?
Leimeroth: Ich werde erstmal weiterarbeiten und dann meinen Militärdienst leisten. Auf jeden Fall werde ich in der Weinbranche bleiben. Ich werde auf verschiedenen Betrieben arbeiten und möchte auch ins Ausland, um dort Erfahrungen zu sammeln. Denn ich habe in den drei Lehrbetrieben gesehen, dass es sehr unterschiedliche Herangehensweisen gibt.