Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Laufsport
11.08.2025

Der Stadtlauf geht in die siebte Runde

Die Hauptlauf-Distanz des Schaffhauser Stadtlaufs beträgt 7,5 Kilometer.
Die Hauptlauf-Distanz des Schaffhauser Stadtlaufs beträgt 7,5 Kilometer. Bild: Seraina Ammann
Am 7. September verwandelt sich die Schaffhauser Altstadt beim 7. Schaffhauser Stadtlauf einmal mehr zum Treffpunkt für Laufbegeisterte. Neben spannenden Rennen erwarten die Teilnehmenden auch attraktive Teamwertungen und soziale Initiativen.

Der Countdown läuft: Nachdem vergangenes Wochenende der Schaffhauser Triathlon in der Munotstadt Einzug genommen hat, gehört die Altstadt am Sonntag, 7. September, ganz den Läuferinnen und Läufern. Auf dem Herrenacker, dem Herzstück des Stadtlaufs, werden Jung und Alt, Anfängerinnen und Profis, Sprinterinnen und Ausdauercracks an den Start gehen. Nach dem Rekordjahr 2024 mit 976 Finisherinnen und Finishern verspricht auch die siebte Austragung des Schaffhauser Stadtlaufs ein echtes Lauffest zu werden.

Schon über 700 Anmeldungen

Knapp einen Monat vor dem Startschuss sind bereits 726 Läuferinnen und Läufer für den Breitensportanlass angemeldet. «Damit befinden wir uns leicht über den Anmeldezahlen vom Vorjahr», berichtet OK-Präsident Andi Jordan. «Natürlich hoffen wir alle, die Marke von 1000 Finisherinnen und Finishern zu erreichen.» Besonders erfreut zeigt sich der OK-Präsident darüber, dass neben den altbekannten Gesichtern auch viele neue Namen auf der Startliste stehen.

Der Laufanlass für alle

Egal ob jung oder alt, Anfänger oder erfahrene Läuferin – der Stadtlauf hat sich zu einem Laufanlass für alle etabliert. Beim Hauptlauf werden fünf Runden á 1,5 Kilometer gelaufen. Der attraktive Rundkurs führt durch die malerische Schaffhauser Altstadt: Vom Herrenacker geht es hinunter zum Museum und vorbei an der IWC, bevor die Strecke die Vordergasse hinaufführt. Anschliessend folgen schnelle Kurven durch verwinkelte Gassen, die den Sportlerinnen und Sportlern einiges an Technik abverlangen. Weiter geht es durch die Vorstadt und über den Fronwagplatz zurück zum Herrenacker, von wo aus die Teilnehmenden die nächste Runde in Angriff nehmen. 

Wer es lieber gemütlich angeht oder einfach mal Stadtlauf-Luft schnuppern will, ist in der Jogging- und Plauschkategorie genau richtig. Dort wird eine Runde á 1,5 Kilometer gelaufen und es gibt keine Rangliste. Der Nachwuchs startet über 250 Meter (Herrenacker-Sprint) sowie 1,5 und 3 Kilometer (eine bzw. zwei Runden). Die Kinder- und Jugendläufe zählen zur Wertung des Schaffhauser Jugendlaufcups und sind dank der Migros auch dieses Jahr kostenlos.

Erster Stadlauf-Wanderpokal

Auch in diesem Jahr sind Firmen gefragt: Bei der beliebten Firmenwertung können Teams ab drei Personen für ihr Unternehmen an den Start gehen. Neu erhält das schnellste Unternehmen den Stadtlauf-Wanderpokal, den es bis zur nächsten Austragung behalten darf. Titelverteidiger ist das Team von Johnson & Johnson mit Ronja Hofstetter, Johannes Martin und Alexander Timper.

Laufen tut Gutes

Beim diesjährigen Stadtlauf können die Teilnehmenden nicht nur ihre persönliche Bestleistung zeigen, sondern auch gemeinsam Gutes bewirken. Wer sich unter dem Vereinsnamen «Migros» anmeldet – unabhängig von der Kategorie – sorgt dafür, dass die Migros pro Starterin und Starter 10 Franken an Altra Schaffhausen spendet. Die Organisation engagiert sich für die Lebensqualität von Menschen mit Behinderung und unterstützt sie mit vielfältigen Angeboten in Sport, Kunst und Bildung. Stand aktuell sind bereits rund 2500 Franken zusammengekommen

Laufschuhen ein zweites Leben geben

Abseits der Laufstrecke kann beim Stadtlauf gleich noch mehr Gutes getan werden: In Zusammenarbeit mit der Initiative «rebootswitzerland» werden an der Sammelstelle auf dem Herrenacker (beim Infostand) gut erhaltene, gebrauchte Laufschuhe gesammelt. Die Schuhe werden gereinigt, aufbereitet und an Bedürftige in Südafrika gespendet – wo sie nicht im Regal verstauben, sondern weiterhin viele Kilometer zurücklegen können. Ins Leben gerufen haben die Initiative die sportbegeisterten Jürgen Foley (Läufer und Triathlet) und John Hendren (Fitness-Center Betreiber in Zürich). Botschafterinnen sind unter anderem die ehemaligen südafrikanischen Weltklasseathletinnen Zola Budd und Elana Meyer. Die Verteilung vor Ort organisiert die Hilfsorganisation Songo, die vom ehemaligen Schweizer Spitzen-Mountainbiker Christoph Sauser gegründet wurde. Jedes Paar zählt!

Schaffhausen24, Originalmeldung Lara Gansser