Präventionstipp: Wie Kinder durch Lebenskompetenzen gesund aufwachsen - Prävention beginnt zu Hause. Kinder und Jugendliche begegnen heute vielen herausfordernden Situationen, sei es im Kontakt mit Substanzen, digitalen Medien oder anderen Versuchungen. Für Eltern bedeutet das, ihre Kinder im Alltag zu begleiten und ihnen Orientierung zu bieten. Dank früher Gesundheitsförderung erwerben Kinder wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen, die sie stark machen im Umgang mit Stress, Gruppendruck und Verlockungen. Sie lernen, sich abzugrenzen und Nein zu sagen. Ebenso tragen gut gestaltete Lebensbedingungen dazu bei, dass sich ein gesunder Lebensstil entwickeln kann (BAG, 2025).
Gemeinsam Lebenskompetenzen fördern
Dabei sind Eltern zentrale Vorbilder und Begleiter. Indem sie ihren Kindern Lebenskompetenzen vermitteln, leisten sie einen zentralen Beitrag zur Suchtprävention und stärken gleichzeitig deren Vertrauen in sich selbst und die Welt.
Sieben Lebenskompetenzen für Kinder
- Selbstvertrauen stärken – Ermöglichen Sie Erfolgserlebnisse in Sport oder in Künsten.
- Nein sagen lernen – Üben Sie mit Ihrem Kind, freundlich und klar Grenzen zu setzen.
- Gefühle regulieren – Zeigen Sie Wege auf, um mit Stress und Traurigkeit umzugehen.
- Offen sprechen – Schaffen Sie ein vertrauensvolles Klima, in dem Ihr Kind über alles reden darf.
- Probleme lösen – Ermutigen Sie Ihr Kind, Schwierigkeiten aktiv zu bewältigen, statt zu verdrängen.
- Kritisch denken – Hinterfragen Sie gemeinsam Werbung und sprechen Sie über die Tricks der Hersteller.
- Verantwortung übernehmen – Legen Sie gemeinsam Regeln fest und lassen Sie Ihr Kind mitentscheiden.
Unterstützung erhalten
Die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention unterstützt die Schaffhauser Bevölkerung dabei, ihre Gesundheit zu stärken und zu erhalten, förderliche Lebensbedingungen zu schaffen und Risikofaktoren zu reduzieren. Die Schwerpunkte liegen in der Gesundheitsförderung, Prävention und Früherkennung – in den Bereichen Substanzkonsum, digitale Medien und sexuelle Gesundheit.
Besuchen Sie unsere Fachstelle an der Webergasse 2/4 in Schaffhausen. vjps.ch/praevention/