Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
26.09.2025
26.09.2025 16:01 Uhr

Laufen tut Gutes: 5000 Franken Spende für die Altra Schaffhausen

Eine beachtliche Spendensumme von 5000 Franken ist bei dem Projekt «Laufen tut Gutes» zusammen gekommen: Rahel Bachmann (Migros Kultur prozent) und Andi Jordan (links, OK Schaffhauser Stadtlauf) überreichenden Spendenscheck an Alain Thomann (Geschäftsführer Altra Schaffhausen).
Eine beachtliche Spendensumme von 5000 Franken ist bei dem Projekt «Laufen tut Gutes» zusammen gekommen: Rahel Bachmann (Migros Kultur prozent) und Andi Jordan (links, OK Schaffhauser Stadtlauf) überreichenden Spendenscheck an Alain Thomann (Geschäftsführer Altra Schaffhausen). Bild: zVg.
486 Läuferinnen und Läufer sind beim Schaffhauser Stadtlauf unter dem Vereinsnamen «Migros» gestartet – und haben damit aufgerundet 5000 Franken für die Altra Schaffhausen gesammelt. Gestern Abend wurde der Spendenscheck feierlich übergeben. Das Geld fliesst in das Projekt Sport, Kunst und Bildung.

Die Idee war so einfach wie wirkungsvoll: Für jede Läuferin und jeden Läufer, die sich am 7. Schaffhauser Stadtlauf unter dem Vereinsnamen «Migros» angemeldet hatte, wurden in Zusammenarbeit mit der Migros 10 Franken an die Altra Schaffhausen gespendet. 486 Teilnehmende folgten diesem Aufruf. Dank der Aufrundung durch die Migros kam die eindrückliche Summe von 5000 Franken zusammen. Am gestrigen Donnerstagabend fand die feierliche Übergabe des Spendenschecks an die Altra Schaffhausen statt – ein Abend voller Freude, Dankbarkeit und einem starken Zeichen der Solidarität.

«Eine grossartige Initiative»

Zur Übergabe des Spendenschecks mit anschliessendem Apéro luden die Verantwortlichen ausgewählte Gäste in die Räumlichkeiten der Altra ein. Neben dem Stadtlauf-OK waren auch Rahel Bachmann (Teamleiterin Kulturprozent bei der Genossenschaft Migros Ostschweiz), Constantina Künzle (Siegerin Hauptlauf), Leo Sigg (schnellster Anmelder mit der Startnummer 1), Philipp Sammer (ehrenamtlicher Helfer) sowie Amélie, die gemeinsam mit ihrer Mutter Fabienne am Plauschlauf 1 / 2 teilgenommen hatte, anwesend. Auch die Altra war zahlreich vertreten: Sowohl Geschäftsführer Alain Thomann als auch Mitarbeitende sowie das Laufteam der Altra waren dabei – voller Stolz mit ihren Medaillen.

Alain Thomann begrüsste die Gäste herzlich: «Der diesjährige Schaffhauser Stadtlauf ist nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern ein starkes Zeichen für Solidarität. Diese Unterstützung bedeutet für uns sehr viel. Sie zeigt, wie durch gemeinsames Engagement – laufen, organisieren oder fördern – echte gesellschaftliche Wirkung erzielt werden kann. Wir sind überwältigt, was für ein grosser Betrag zusammengekommen ist. Von Herzen danke ich der Migros für diese grossartige Initiative, dem OK Schaffhauser Stadtlauf für die Plattform und natürlich allen Läuferinnen und Läufern, die uns mit ihrer Teilnahme unterstützt haben.»

Auch OK-Präsident Andi Jordan fand klare Worte: «Als wir von dem Projekt hörten, mussten wir nicht lange überlegen und waren sofort dabei. Die Altra ist seit Beginn beim Stadtlauf engagiert, sei es mit einem eigenen Laufteam oder mit Helferinnen und Helfern. Dass nun direkt 486 Läuferinnen und Läufer unter dem Team Migros gestartet sind, macht uns sehr stolz.»

Spende für gelebte Inklusion

Der Spendenbetrag fliesst direkt in das Projekt Sport, Kunst und Bildung der Altra Schaffhausen. Damit werden Menschen mit Behinderung in ihrer persönlichen Weiterentwicklung gefördert – ob in Kursen, beim Malen, Singen, Theaterspielen oder bei sportlichen Aktivitäten. «Das Geld ermöglicht es, Menschen mit Unterstützungsbedarf im Alltag neue Perspektiven zu eröffnen. Auf Inklusion, Teilhabe und Menschlichkeit – darauf wollen wir gemeinsam anstossen», so Alain Thomann.

Schaffhausen24, Originalmeldung OK Schaffhauser Stadtlauf