Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Handball
27.10.2025

Kadetten verpflichten Nationaltorwart Mathieu Seravalli

Ab Sommer 2026 stösst der Schweizer Nationaltorwart Mathieu Seravalli von Vizemeister BSV Bern zu den Orangen und wird zusammen mit Leon Bergmann das Torwart-Gespann bilden.
Ab Sommer 2026 stösst der Schweizer Nationaltorwart Mathieu Seravalli von Vizemeister BSV Bern zu den Orangen und wird zusammen mit Leon Bergmann das Torwart-Gespann bilden. Bild: zVg.
Nationaltorwart Mathieu Seravalli wechselt 2026 vom BSV Bern zu den Kadetten Schaffhausen und bildet mit Leon Bergmann das neue Torhüterduo.

Der 21 Jahre alte Schlussmann hatte in der letzten Playoff-Finalserie einen grossen Anteil daran, dass der BSV Bern nach dem Halbfinal-Erfolg gegen Kriens-Luzern den Kadetten in jeder Finalpartie einen harten Kampf liefern konnte. In dieser Spielzeit wird er noch wertvolle Erfahrungen in der European League mit den Bernern sammeln. In der Qualifikation ebnete Seravalli mit 17 Paraden (47 Prozent gehaltene Würfe) im Rückspiel gegen Cakovec den Einzug in die Gruppenphase. Dort übertraf er diesen Wert am letzten Spieltag gegen das französische Topteam aus Montpellier – in der letzten Saison Finalist der European League – noch einmal mit 19 Saves. Im Schweizer Nationalteam kam der 1,98 Meter grosse Schlussmann bereits einige Male zum Einsatz und gehörte zu den Leistungsträgern sämtlicher Nachwuchsnationalmannschaften. Bei der letzten U21-WM, bei der Leon Bergmann die meisten Paraden aller Torhüter verbuchen konnte (91), folgte Seravalli auf Platz drei mit 71.

60 Spiele bestritt der in Lausanne geborene Goalie bislang in der Quickline Handball League und überzeugte auch im ersten Match dieser Saison im Duell mit den Kadetten mit elf gehaltenen Würfen. Seravalli gilt als Ausnahmetalent, als Versprechen für die Zukunft. Als Spieler mit jeder Menge Potenzial, ein ganz Grosser zu werden. «Ich freue mich extrem auf die Zeit bei den Kadetten», sagt der Rohdiamant, der seine Handballkarriere in La Chaux- de-Fonds begann. «Es wird für mich», weiss er, «eine neue und spannende Herausforderung. Ich bin überzeugt, dass ich hier die besten Bedingungen vorfinde, um den nächsten Schritt in meiner Entwicklung zu machen.» Jung, hungrig und hochtalentiert strebt Seravalli nach den Sternen und streicht heraus: «Ich freue mich, mit meiner Energie und meinem Willen der Mannschaft bestmöglich zu helfen, um hohe Ziele zu erreichen.»

Geschäftsführer David Graubner freut sich über die Zusage der nächsten Schweizer Nachwuchshoffnung nach Flügelspieler Nikos Sarlos, der ebenfalls im kommenden Sommer in die Munotstadt wechseln wird. «Wir sehen grosses Potenzial bei Mathieu Seravalli. Schon in jungen Jahren zeigt er Woche für Woche starke Leistungen, hat in Topspielen gegen uns aber auch international gezeigt, dass er auf höchstem Niveau einer Mannschaft den Rücken freihalten kann.» Dass die Anzahl der Schweizer Nationalspieler – aktuell wurden Luka Maros, Lucas Meister, Dimitrij Küttel und erstmals auch David Hrachovec nominiert – weiter wachsen wird und Sarlos ebenfalls als heisser Kandidat gilt, zeigt Präsident Giorgio Behr, «dass wir für junge Schweizer Talente eine attraktive Adresse sind. Sie wissen, dass sie bei uns beste Voraussetzungen an Infrastruktur, Trainerteam und stark besetzter Mannschaft vorfinden, um sich auf internationalem Niveau zu entwickeln. Mathieu Seravalli besitzt alles, was es braucht, um hier den Schritt nach ganz oben zu gehen.»

Schaffhausen24, Originalmeldung Kadetten Schaffhausen