Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Sport
29.10.2025
29.10.2025 13:18 Uhr

Der Staaner Stadtlauf

Guido Lengwiler.
Guido Lengwiler. Bild: Lara Gansser
Es ist eine traditionsreiche Geschichte, die dem Staaner Stadtlauf zugrunde liegt. Am 29. November findet der beliebte Breitensportanlass bereits zum 43. Mal statt. Guido Lengwiler, Initiant und ehemaliger OK-Präsident, blickt auf die Anfänge des Laufs zurück.

In einem Monat verwandelt sich Stein am Rhein wieder in einen Treffpunkt für Laufsportbegeisterte. Der Staaner Stadtlauf geht am 29. November zum 43. Mal über die Bühne. Die Wurzeln des traditionsreichen Anlasses liegen in den 1980er-Jahren, als Guido Lengwiler den Anlass mit einer Gruppe engagierter Steiner initiierte. Der langjährige OK-Chef blickt im Gespräch auf die Anfänge zurück.

Vom Gassenjungen zum Laufpionier

Bis Anfang der 1980er-Jahre war das Laufen in der Schweiz noch kein Breitensportphänomen. «Als ich von meinem Aufenthalt in Amerika zurückkam, begann ich als Maître de Cabine bei der Swissair zu arbeiten», so der damals 22-Jährige. Zu dieser Zeit schwappte das Lauffieber langsam nach Europa über, und für den fanatischen Ausdauersportler war klar: «Das brauchen wir auch in Stein am Rhein.» Gemeinsam mit einer Gruppe Gleichgesinnter gründete er das erste Organisationskomitee. «Protokolle gab es keine, Struktur hatten wir kaum – unser Ziel war, den Sport in die Altstadt von Stein am Rhein zu bringen.» Eines war von Beginn an klar: der Lauf wird mitten durch das charmante Städtli am Rhein führen. «Ich bin in der Altstadt aufgewachsen und meine Familie hatte eine Bäckerei dort», erzählt Guido Lengwiler. «Ich war ein richtiger Gassenjunge, rannte barfuss der Musik hinterher.»

Die erste Runde durch die Altstadt

Die Idee war einfach, aber wohldurchdacht: «Wir hatten eine Runde im Kopf, ich habe sie pro forma ausgemessen und gesagt: Das ist ein Kilometer», erinnert sich der engagierte Pensionär. Start und Ziel lagen damals wie heute auf dem Rathausplatz, die Strecke führte am Rhein entlang und durch die Oberstadt. Die Kinder liefen eine Runde, die Erwachsenen zwei beziehungsweise fünf Runden. Später kam noch ein kurzer Sprint für die Kleinsten dazu. «Der Plausch- und der Hobbysport standen immer im Vordergrund», so der 67-Jährige. Das Konzept hat von Anfang an funktioniert: Innerhalb weniger Jahre zog der Lauf mehrere Hundert Teilnehmende in den oberen Kantonsteil. Nach etwa einem Jahrzehnt folgte die Erweiterung um Viertel- und Halbmarathondistanzen, mit Strecken bis nach Hemishofen und Ramsen. Zu Spitzenzeiten nahmen über 1200 Läuferinnen und Läufer am Staaner teil. 

Sportliche Wettbewerbe hinter den Kulissen

Auf die Frage nach einer bleibenden Anekdote, antwortet Guido Lengwiler: «Als OK-Chef wollte ich den Lauf so im Griff haben, dass ich selber mitrennen konnte. Ich wollte das Erlebnis auf der Strecke spüren.» Das zog sich durch das gesamte OK, wodurch hinter den Kulissen immer wieder sportliche Wettbewerbe mit spannenden Fights entstanden.

Während seiner Swissair-Zeit war Guido Lengwiler ein passionierter Marathonläufer: «Ich lief auf der ganzen Welt – Chicago, New York, Atlanta. Ich hatte unregelmässige Arbeitszeiten und rannte durchschnittlich 100 Kilometer pro Woche, da war eine gute Grundlage da, mit der ich den Schaffhauser Triathlon, verschiedene Bergläufe und Marathons bewältigte.» Seine Bestzeit in der Königsdisziplin: 2:45 Stunden.

«Ich bin sportsüchtig» 

Im Alter von rund 50 Jahren musste der Steiner die Laufschuhe nach einer Verletzung an den Nagel hängen. Doch bis heute geniesst er es, sich täglich zu bewegen. «Ich bin morgens meist zwei Stunden auf dem Golfplatz Schloss Langenstein, nachmittags fahre ich mit dem Velo nach Schaffhausen, gehe schwimmen, in die Sauna und dann zurück», erzählt er und ergänzt lachend: «das sind fünf bis sechs Stunden Sport pro Tag – ja, ich bin sportsüchtig. Zwar nicht mehr schnell, aber ausdauernd.»

Zurück zu den Wurzeln

Nach zwei Jahrzehnten an der Spitze des Organisationskomitees übergab Guido Lengwiler das Zepter an eine neue Generation. «Es war an der Zeit für frische Ideen», sagt er rückblickend. Heute engagieren sich seine beiden Söhne, Luca und Nico, im OK unter der Leitung von Präsidentin Gabriela Quinter.  Seit 2022 setzt das aktuelle Team wieder auf einen kompakten Stadtlauf mit Kinderläufen sowie Distanzen über fünf und acht Kilometer – neu am Samstagabend, um der Veranstaltung noch mehr vorweihnachtliche Stimmung zu verleihen. Lichter, Musik und weihnachtliche Atmosphäre verwandeln Stein am Rhein dann in eine sportliche Kulisse für Jung und Alt. Guido Lengwiler verfolgt das Geschehen mittlerweile mit etwas Abstand: «Aus Gründen des Familienfriedens halte ich mich inzwischen zurück», sagt er lachend. «Ob die Rückkehr zur kurzen Distanz die 100 Prozent richtige Lösung ist, sollen die Läuferinnen und Läufer entscheiden. Wichtig ist für mich nur eines: Der Staaner lebt. Und wenn am Samstagabend wieder Licht, Bewegung und Freude durch die Gassen ziehen, dann ist das genau das, womit alles begonnen hat.»

Jetzt anmelden

Der 43. Staaner Stadtlauf findet am Samstag, 29. November, in Stein am Rhein statt. Auf dem Programm stehen Kinderläufe (175 m und 1 km) sowie Strecken über 5 und 8 Kilometer – mit Start und Ziel auf dem Rathausplatz. Anmeldung und weitere Infos: staaner-stadtlauf.ch

Schaffhausen24, Originalmeldung Lara Gansser